Rubinstein-Taybi-Syndrom (RTS):
- ist eine seltene Störung, die durch geistige und körperliche Retardierung, ein typisches Gesicht, kurze und breite Daumen und Halluzinationen gekennzeichnet ist (1)
- eine gemeldete Inzidenz von 1 von 125 000 Menschen
- auch kardiale, neurologische, okuläre und skelettale Anomalien können auftreten
- Die Ätiologie von RTS wurde kürzlich geklärt.
- Früher ging man davon aus, dass diese Störung X-chromosomal vererbt wird, wobei heterozygote Frauen weniger stark betroffen sind.
- jetzt wird eine autosomal-dominante Mutation als wahrscheinlichste Ursache für RTS angesehen
- In Studien hat sich gezeigt, dass viele RTS-Patienten molekulare Mutationen oder Mikrodeletionen des Chromosoms 16p13.3 aufweisen. Diese Region enthält das Gen für das menschliche cAMP-Response-Element-Binding (CREB)-Protein (CBP)
- CBP ist ein wichtiges regulatorisches Protein in der Zelle und interagiert mit einer Vielzahl anderer Proteine
- diese Mutation oder Mikrodeletion wird jedoch nur in einer Minderheit der RTS-Fälle gefunden (4-25 %)
- In Studien hat sich gezeigt, dass viele RTS-Patienten molekulare Mutationen oder Mikrodeletionen des Chromosoms 16p13.3 aufweisen. Diese Region enthält das Gen für das menschliche cAMP-Response-Element-Binding (CREB)-Protein (CBP)
- außer in seltenen Fällen wurde keine Korrelation zwischen Phänotyp und Genotyp von RTS-Patienten mit oder ohne Deletion festgestellt, so dass normale Ergebnisse der Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) die Diagnose RTS nicht ausschließen
- in einer Studie von Wallerstein et al. (2) wurde festgestellt, dass Wachstumsverzögerung, Naevus flammeus, Kolobom und Hypotonie einen positiven Vorhersagewert für das Vorliegen einer Deletion haben
Referenz:
- Milani D et al. Rubinstein-Taybi syndrome: clinical features, genetic basis, diagnosis, and management. tal J Pediatr. 2015 Jan 20:41:4.
- Wallerstein R, Anderson CE, Hay B, et al. Submikroskopische Deletionen an 16p13.3 beim Rubinstein-Taybi-Syndrom: Häufigkeit und klinische Manifestationen in einer nordamerikanischen Population. J Med Genet 1997;34: 203-206.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen