Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Adrenoleukodystrophie

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Wichtige Fakten:

  • Es handelt sich um eine X-chromosomal rezessive Störung, die zu einer Anhäufung von langkettigen Fettsäureestern des Cholesterins führt.
  • Die Patienten haben eine Nebenniereninsuffizienz.

Adrenoleukodystrophie (auch als X-chromosomale Adrenoleukodystrophie bezeichnet) ist eine genetische Störung der peroxisomalen Fettsäure-Beta-Oxidation, die durch Mutationen im ABCD1-Gen verursacht wird

  • Dieses Gen wird normalerweise von der Mutter an ihre Nachkommen weitergegeben, kann aber auch de novo entstehen de novo
  • Das X-chromosomale Vererbungsmuster bedeutet, dass Männer stärker betroffen sind, da sie nur ein einziges X-Chromosom besitzen. Weibliche Träger neigen dazu, die schwereren klinischen Manifestationen zu vermeiden, können aber später im Leben symptomatisch werden.

Es gibt eine Reihe von unterschiedlichen klinischen Phänotypen:

  • Die zerebrale Adrenoleukodystrophie im Kindesalter geht bei betroffenen Männern mit einer rasch fortschreitenden Demyelinisierung des Gehirns einher
    • tritt typischerweise in der Kindheit mit Aufmerksamkeitsdefiziten und Hyperaktivität, Seh- und Hörstörungen sowie Koordinationsproblemen auf und kann ohne Behandlung rasch zu schwerer Behinderung und Tod führen

  • Andere Phänotypen sind die Addison-Krankheit und die Adrenomyeloneuropathie
    • Die Addison-Krankheit ist bei den betroffenen Männern durch unerklärliches Erbrechen, Schwäche, Dehydrierung, Schwindel und Schweißausbrüche gekennzeichnet, die bis zum Koma führen können.
    • Die Adrenomyeloneuropathie ist durch eine Neurodegeneration des Rückenmarks und der peripheren Nerven gekennzeichnet, die zu fortschreitender Steifheit und Schwäche in den Beinen, Schließmuskelstörungen, Impotenz und Empfindungsverlust in den unteren Gliedmaßen bei betroffenen Männern im Erwachsenenalter führt, wobei die Symptome bei erwachsenen Trägerinnen ähnlich sind
    • Adrenoleukodystrophie-Phänotypen entwickeln sich im Laufe der Zeit und gehen bei Männern häufig mit einer Nebenniereninsuffizienz einher [1].

Die einzige derzeit verfügbare Standardtherapie für Adrenoleukodystrophie umfasst Cortisol für Personen mit Nebenniereninsuffizienz und eine hämatopoetische Stammzellentransplantation bei Jungen mit zerebraler Adrenoleukodystrophie im Kindesalter, die wirksam sein kann, wenn sie in einem frühen Stadium der Krankheit durchgeführt wird [2].

  • Derzeit gibt es keine Interventionen, die das Auftreten der Adrenomyeloneuropathie verlangsamen oder verhindern können, für die nur eine symptomatische Unterstützung zur Verfügung steht [3].
  • obwohl sie bei der Geburt asymptomatisch sind, müssen die Jungen routinemäßig überwacht werden, und zwar mit einer Kombination aus Nebennierenfunktion, um eine beginnende Nebenniereninsuffizienz festzustellen, und MRT des Gehirns, um frühe Anzeichen einer zerebralen Demyelinisierung zu erkennen, damit eine hämatopoetische Stammzelltransplantation in Betracht gezogen werden kann [4].

Referenz:

  • Lösungen für die öffentliche Gesundheit. Neugeborenen-Screening auf Adrenoleukodystrophie: Pilotbewertung der Themeneinreichung. January 2017.
  • Kemper AR, Brosco J, Comeau AM, Green NS, Grosse SD, Jones E, et al. Newborn screening for X-linked adrenoleukodystrophy: evidence summary and advisory committee recommendation. Genet Med. 2017, 19(1):121-6.
  • Turk BR, Moser AB, Fatemi A. Therapeutische Strategien bei Adrenoleukodystrophie. Wiener Medizinische Wochenschrift. 2017, 167(9):219-26.
  • Brosco J, Comeau AM, Green NS, Grosse S, Kwon J, Prosser LA, et al. Newborn Screening for X-Linked Adrenoleukodystrophy (X-ALD): A Systematic Review of Evidence Final Report (v5. 01). 2015

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.