American College of Cardiology (ACC) und das Herzinsuffizienz-Staging-System der American Heart Association (AHA)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Ein Manko der NYHA-Klassifikation besteht darin, dass die Patienten zwischen den verschiedenen Funktionsklassen hin- und herwechseln können. Um diese Einschränkung zu vermeiden, haben ACC und AHA ein neues Stadiensystem vorgeschlagen, das sowohl die Entwicklung als auch das Fortschreiten der Krankheit in Stadien betont und die bestehende NYHA-Skala ergänzt (1)
- Stadium A (keine Korrelation mit NYHA-Klassen)
- ein hohes Risiko für die Entwicklung einer Herzinsuffizienz besteht
- keine festgestellten strukturellen oder funktionellen Anomalien, z. B. Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Diabetes, kardiotoxische Medikamente o keine Anzeichen oder Symptome
- Stadium B (korreliert am besten mit NYHA-Klasse I)
- entwickelte strukturelle Herzerkrankung, die stark mit der Entwicklung einer Herzinsuffizienz verbunden ist, z. B. LV-Hypertrophie und/oder beeinträchtigte LV-Funktion, asymptomatische Herzklappenerkrankung
- keine Anzeichen oder Symptome
- Stadium C (korreliert am besten mit den NYHA-Klassen II und III)
- symptomatische (frühere oder aktuelle) Herzinsuffizienz in Verbindung mit einer zugrunde liegenden strukturellen Herzerkrankung
- symptomatische (frühere oder aktuelle) Herzinsuffizienz in Verbindung mit einer zugrunde liegenden strukturellen Herzerkrankung
- Stadium D (korreliert am besten mit der NYHA-Klasse IV)
- fortgeschrittene strukturelle Herzerkrankung und ausgeprägte Symptome einer Herzinsuffizienz in Ruhe trotz maximaler medizinischer Therapie (1,2,3)
Referenz:
- 1. Morris SA, Van Swol M, Udani B. Die weniger bekannte Seite der Herzinsuffizienz: symptomatische diastolische Dysfunktion. J Fam Pract. 2005;54(6):501-11
- 2. Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) 2008. ESC-Leitlinien für die Diagnose und Behandlung der akuten und chronischen Herzinsuffizienz 2008
- 3. Jessup M et al. 2009 focused update: ACCF/AHA Guidelines for the Diagnosis and Management of Heart Failure in Adults: a report of the American College of Cardiology Foundation/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines: developed in collaboration with the International Society for Heart and Lung Transplantation. Circulation. 2009;119(14):1977-2016
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen