Indikationen für die Verschreibung eines Adrenalin-Autoinjektors
- Zu den allgemein erhältlichen Adrenalinpräparaten gehören:
- Adrenalin-Vorfüllspritzen
- Min-I-Jet
- Adrenalin-Autoinjektoren sind für die Notfallbehandlung schwerer akuter allergischer Reaktionen (Anaphylaxie) zugelassen, die durch Allergene in Lebensmitteln, Arzneimitteln, Insektenstichen oder -bissen und anderen Allergenen ausgelöst werden, sowie für trainingsbedingte oder idiopathische Anaphylaxie. Die im Vereinigten Königreich erhältlichen Adrenalin-Autoinjektoren sind (2):
- Emerade
- EpiPen
- Jext
- Zusätzlich zu den Hinweisen in der Zusammenfassung der Produktmerkmale und der Packungsbeilage bietet jede Marke von Adrenalin-Autoinjektoren Aufklärungsmaterial für Angehörige der Gesundheitsberufe und Patienten an. Menschen mit Allergien und ihre Betreuer können auch die Websites der Hersteller nutzen, um Übungsgeräte zu bestellen und sich für den Verfallswarndienst anzumelden.
- Jede Marke von Adrenalin-Autoinjektoren ist in mehr als einer Stärke erhältlich (entsprechend der vom Gerät abgegebenen Dosis). Allgemein gilt, dass die niedrigere Stärke für jüngere Kinder und die höhere Stärke für ältere Kinder und Erwachsene geeignet ist.
- Nur eine Marke von Adrenalin-Autoinjektoren (Emerade) ist in einer Stärke von 500 Mikrogramm erhältlich, während die anderen beiden Marken in einer maximalen Stärke von 300 Mikrogramm erhältlich sind. Die auf dem Etikett der Adrenalin-Autoinjektoren angegebene Stärke spiegelt die Adrenalinmenge wider, die das Gerät mit einer einzigen Injektion abgibt. Die Menge an Adrenalin, die in einem bestimmten Zeitfenster in den Blutkreislauf gelangt, kann jedoch je nach patientenspezifischen und gerätespezifischen Faktoren unterschiedlich sein
- Es wurde nachgewiesen, dass bei gesunden Menschen Adrenalin-Autoinjektoren der gleichen Stärke, aber mit kürzeren Nadeln und potenziell höherer Antriebskraft (EpiPen und Jext 300 Mikrogramm) in den ersten 30 Minuten mehr Adrenalin in den Blutkreislauf abgeben als der Emerade 300 Mikrogramm-Autoinjektor (2)
- daher sind die 300-Mikrogramm-Adrenalin-Autoinjektoren der Marken Epipen und Jext eine geeignete Alternative zum 500-Mikrogramm-Adrenalin-Autoinjektor von Emerade
- daher sind die 300-Mikrogramm-Adrenalin-Autoinjektoren der Marken Epipen und Jext eine geeignete Alternative zum 500-Mikrogramm-Adrenalin-Autoinjektor von Emerade
- Es wurde nachgewiesen, dass bei gesunden Menschen Adrenalin-Autoinjektoren der gleichen Stärke, aber mit kürzeren Nadeln und potenziell höherer Antriebskraft (EpiPen und Jext 300 Mikrogramm) in den ersten 30 Minuten mehr Adrenalin in den Blutkreislauf abgeben als der Emerade 300 Mikrogramm-Autoinjektor (2)
- Hinweise für medizinisches Fachpersonal (2):
- Emerade 300-Mikrogramm- und 500-Mikrogramm-Adrenalin-Autoinjektoren wurden wieder auf den Markt gebracht, nachdem Korrekturmaßnahmen durchgeführt wurden, um das Problem zu beheben, das dazu führte, dass einige Geräte nicht aktiviert werden konnten und Adrenalin abgaben
- für jeden Adrenalin-Autoinjektor die Empfehlungen in der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels zu befolgen, um die richtige Dosis für den einzelnen Patienten zu verschreiben (siehe Abschnitt über Überlegungen zur Dosierung)
- die Patienten daran zu erinnern, die bestehende Empfehlung zu befolgen, stets zwei aktuelle Adrenalin-Autoinjektoren mit sich zu führen und diese vor Ablauf ihrer Lebensdauer zu ersetzen
- Patienten und ihre Betreuer im Umgang mit dem ihnen verschriebenen Adrenalin-Autoinjektor zu schulen und zu beraten; sie zu ermutigen, beim Hersteller ein Trainingsgerät zu bestellen, um sicherzustellen, dass sie mit der Verwendung ihres Autoinjektors vertraut sind
- Der Verdacht auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen oder fehlerhafte Arzneimittel sollte an das Gelbe-Karte-System
- Adrenalin-Vorfüllspritzen
- Nach einer Notfallbehandlung bei Verdacht auf Anaphylaxie (3,4):
- Befolgen Sie die Leitlinie des National Institute for Health and Care Excellence (NICE) für die Beurteilung und Überweisung von Patienten mit Verdacht auf Anaphylaxie. Im Einzelnen:
- alle Patienten sollten zur Allergieabklärung an eine Fachklinik überwiesen werden
- den Patienten (oder gegebenenfalls ihren Eltern und/oder Betreuern) einen geeigneten Adrenalininjektor als Zwischenmaßnahme vor der fachärztlichen Allergiebeurteilung anbieten (es sei denn, die Reaktion wurde durch Medikamente ausgelöst)
- Die Verschreibung von Adrenalin-Autoinjektoren ist für alle Patienten, die eine Anaphylaxie erlitten haben, angemessen, mit Ausnahme der Patienten mit einer medikamenteninduzierten Reaktion (es sei denn, es ist schwierig, eine künftige Exposition gegenüber dem auslösenden Medikament zu vermeiden) (3)
- Patienten, denen Adrenalin-Autoinjektoren verschrieben wurden (und/oder ihre Eltern/Betreuer), müssen in der Anwendung geschult werden und über einen Notfallmanagement- oder Aktionsplan verfügen.
- Auf Anraten der MHRA empfehlen die NICE-Richtlinien derzeit, dass Patienten, denen Adrenalin-Autoinjektoren verschrieben wurden, stets zwei Geräte zur Verfügung haben sollten. Die Patienten (und die ihnen nahestehenden Personen, wie unmittelbare Familienangehörige, Freunde, Betreuer) sollten in der Anwendung geschult werden und regelmäßig mit einem geeigneten Trainingsgerät üben, damit sie wissen, was in einem Notfall zu tun ist (4)
- Befolgen Sie die Leitlinie des National Institute for Health and Care Excellence (NICE) für die Beurteilung und Überweisung von Patienten mit Verdacht auf Anaphylaxie. Im Einzelnen:
Adrenalin-Autoinjektor-Geräte (4)
- Autoinjektoren werden häufig Patienten mit Anaphylaxie-Risiko zur frühzeitigen Selbstverabreichung oder zur Injektion durch eine Pflegekraft oder ein Familienmitglied im Falle einer anaphylaktischen Reaktion verschrieben. Je nach Marke sind sie in drei Adrenalin-Dosierungen erhältlich:
- 150 Mikrogramm (0,15 mg),
- 300 Mikrogramm (0,3 mg) und
- 500 Mikrogramm (0,5 mg)
- Angehörige der Gesundheitsberufe sollten mit deren Anwendung vertraut sein.
Dosierung von Notfallmedikamenten für Anaphylaxie und Angioödeme (3,4):
Medikamente | Erwachsener oder Kind älter als 12 Jahre | Kind im Alter von 6-12 Jahren | Kind im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren | Kind im Alter von unter 6 Monaten |
Adrenalin (IM*) 1:1000 (nach 5 Minuten wiederholen, wenn keine Besserung eintritt) | 500 Mikrogramm (0,5 mL) (bei kleinen oder präpubertären Kindern 300 Mikrogramm IM [0,3 mL] verabreichen) | 300 Mikrogramm (0,3 mL) | 150 Mikrogramm (0,15 mL) | 100-150 Mikrogramm (0,1 bis 0,15 mL) |
* IM: intramuskulär
Anmerkungen:
- Die Mehrheit der Anaphylaxie-Episoden, die in einer Gemeinschaftseinrichtung auftreten, sprechen auf eine Erstbehandlung mit IM-Adrenalin an, obwohl derzeit etwa 10 % mehr als eine Dosis erhalten (3)
- dies kann manchmal auf die Verwendung von Autoinjektoren zurückzuführen sein, die bei den meisten Patienten keine alters- und gewichtsgerechte Dosis abgeben können
- weniger als 1 % der Reaktionen sind refraktär gegenüber der anfänglichen Adrenalinbehandlung, und die Einweisung in die Intensivstation wegen Anaphylaxie ist ungewöhnlich
- Verwendung von Adrenalin-Autoinjektoren auf der Grundlage des Gewichts eines Kindes
- Nach einer Überprüfung der Dosierung von Adrenalin/Epinephrin-Autoinjektoren für akute Anaphylaxie wurden die Körpergewichtsbereiche für Jext® an die des EpiPen® angepasst, so dass alle Kinder mit einem Gewicht von 25 kg und mehr eine Dosis von 300 Mikrogramm erhalten können (6).
Referenz:
- Andrew P C McLean-Tooke, et al.Adrenaline in the treatment of anaphylaxis: what is the evidence? BMJ 2003; 327: 1332 - 1335
- MHRA. Drug Safety Update, Band 15, Ausgabe 4: November 2021: 2.
- CKS (2021). Angioödeme und Anaphylaxie.
- Notfallbehandlung von anaphylaktischen Reaktionen. Leitlinien für Gesundheitsdienstleister. Arbeitsgruppe des Resuscitation Council (UK).2021
- NICE. Anaphylaxie-Leitlinie. www.nice.org.uk/guidance/CG134.
- British National Formulary (BNF) (8. Juli 2025). Adrenalin-Autoinjektoren für akute Anaphylaxie.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen