Es gibt keine eindeutige Ursache für Talipes equinovarus. Zu den glaubwürdigen Theorien gehören:
- eine mikrovaskuläre Störung während der Entwicklung des Fußes in utero
- fehlerhafte Verknöcherung des Talus und anderer Knochen - die Keimplasma-Defekt-Theorie
- abnorme Sehnen- und Bandansätze oder Kontrakturen
- externe Kompression in utero, z. B. durch Oligohydramnion oder Konstriktionsringe
- neuromuskuläre Dysfunktion, z. B. Denervierung der Wadenmuskeln, verzögerte Muskelreifung
Wird die Erkrankung nicht frühzeitig korrigiert, kommt es zu sekundären Wachstumsveränderungen in den weichen Knochen der Kindheit. Diese Veränderungen führen zu den bleibenden Deformitäten, die man bei Erwachsenen sieht.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen