Anleitung zur Überweisung und Überwachung bei kongenitalem Cytomegalovirus (CMV)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Überwachung und Überweisung 1 Monat bis ein Jahr
- Krankheitsentwicklung, Überwachung der Entwicklung
- Überwachung des Wachstumsverlaufs
- einschließlich Trends beim Kopfumfang (Erholung von oder Fortbestehen von Mikrozephalie)
- Routine-Screening der Entwicklung bei Vorsorgeuntersuchungen
- Überwachung des Wachstumsverlaufs
- Überweisungen und andere Überlegungen
- Pädiatrische Ophthalmologie (jährlich bis zum Alter von 5 Jahren bei symptomatischen Säuglingen)
- Audiologische Überwachung (alle 3-6 Monate bis zum Alter von 3 Jahren, jährlich bis zum Alter von 6 Jahren)
- Nachsorge durch einen Spezialisten für pädiatrische Infektionskrankheiten (bis zum Alter von 24 Monaten)
- Überweisung an einen Spezialisten zur Entwicklungsbeurteilung im Alter von 12 Monaten bei Säuglingen, die mit Valganciclovir behandelt werden
- Überweisung an Frühförderstellen, falls vorhanden (1)
Überwachung und Überweisung 1 Jahr bis 6 Jahre
- Krankheitsentwicklung, Überwachung der Entwicklung
- Überwachung des Wachstumsverlaufs
- einschließlich Trends beim Kopfumfang
- routinemäßige Entwicklungsscreenings bei Vorsorgeuntersuchungen, einschließlich Autismus-Screening
- Überwachung des Wachstumsverlaufs
- Überweisungen und andere Überlegungen
- Überwachung durch die pädiatrische Ophthalmologie (jährlich bis zum Alter von 5 Jahren bei Symptomen)
- Überwachung durch die Audiologie (alle sechs Monate)
- Nachsorge durch einen Spezialisten für pädiatrische Infektionskrankheiten (bis 24 Monate)
- Vestibuläre Tests und Physiotherapie in Betracht ziehen, wenn Gleichgewichtsprobleme auftreten Überweisung an einen Spezialisten zur Entwicklungsbeurteilung im Alter von 24 Monaten bei mit Valganciclovir behandelten Säuglingen
- Einbeziehung von Frühförderdiensten, falls vorhanden (1)
- bei Bedarf Übergang zu sonderpädagogischer Förderung (1)
Überwachung und Überweisung 6 Jahre bis 18 Jahre
- Krankheitsentwicklung, Entwicklungsüberwachung
- Überwachung des Wachstumsverlaufs
- einschließlich Trends beim Kopfumfang, falls erforderlich
- routinemäßige Entwicklungsscreenings bei Vorsorgeuntersuchungen, einschließlich Autismus-Screening (1)
- Überwachung des Wachstumsverlaufs
- Überweisungen und andere Überlegungen
- Überwachung des Seh- und Hörvermögens nach Bedarf
- Neuropsychologische Tests bei kognitiven Problemen in Betracht ziehen (1)
- Sonderpädagogische Unterstützung bei Bedarf (1)
- Vestibuläre Tests und Physiotherapie bei Gleichgewichtsstörungen (1)
- Langsame Steigerung der Autonomie des Kindes in Bezug auf seine eigenen medizinischen Bedürfnisse (z. B. tägliche Hörgeräteversorgung oder Dehnübungen) (1)
Referenz:
- Pesch MH et al. Kongenitale Cytomegalovirus-Infektion.BMJ 2021;373:n1212 | doi: 10.1136/bmj.n1212
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen