Antiretrovirale Therapie (ART) in der Schwangerschaft
Antiretrovirale Arzneimitteltherapie (ART) in der Schwangerschaft
Holen Sie den Rat eines Experten ein.
Eine antiretrovirale Therapie (ART) ist für alle schwangeren Frauen mit HIV angezeigt, unabhängig von ihrer HIV-Viruslast oder CD4-Zellzahl (1).
- Sie sind nützlich für:
- die Gesundheit der Mutter
- Verhinderung der Übertragung auf einen Partner
- Prävention der vertikalen Übertragung durch
- Senkung der mütterlichen Viruslast
- Präexpositionsprophylaxe beim Säugling unter Verwendung einer intrapartalen antiretroviralen Therapie, die die Plazenta rasch überwindet, um beim Säugling angemessene systemische Wirkstoffspiegel zu erreichen
- Postexpositionsprophylaxe beim Säugling (2)
Bei Patienten, die bereits eine ART erhalten
- sollte die Behandlung während des ersten Trimesters nicht aus geburtshilflichen Gründen abgebrochen werden.
- Bewertung der Patienten-Compliance
- Bewertung des Sicherheitsprofils der Medikamente während der Schwangerschaft
- Fortsetzung der ART während der Schwangerschaft
- wenn die Frau jedoch keine Therapie erhält und keine dringende medizinische Indikation für eine antiretrovirale Kombinationstherapie besteht, kann diese bis nach der 14. Schwangerschaftswoche aufgeschoben werden (2,3)
Bei Frauen, die keine ART-Therapie erhalten, diese aber für ihre eigene Gesundheit benötigen, sollte die Behandlung so bald wie möglich beginnen.
- Die verordnete ART-Behandlung sollte während der gesamten Schwangerschaft und nach der Geburt fortgesetzt werden.
Benötigt eine Mutter die HIV-Behandlung nicht für ihre eigene Gesundheit, sollte die ART bis zur 24. Schwangerschaftswoche begonnen werden, um eine Übertragung von der Mutter auf das Kind zu verhindern (1).
Bei Frauen, die sich nach der 28. Schwangerschaftswoche vorstellen, sollte unverzüglich mit der ART begonnen werden. Vor Beginn der Behandlung sollte ein HIV-Resistenztest durchgeführt werden.
Die hochaktive antiretrovirale Therapie (HAART) ist heute die Standardbehandlung für alle HIV-Positiven, die aus gesundheitlichen Gründen eine antiretrovirale Therapie benötigen. Aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Resistenz gegen Einzelwirkstoffe wird die Monotherapie mit Zidovudin (ZDV) in der Schwangerschaft seltener eingesetzt (1).
Wenn eine schwangere Frau unter erheblicher Schwangerschaftsübelkeit leidet, sollte die antiretrovirale Therapie erst begonnen werden, wenn die Übelkeit ausreichend kontrolliert ist.
Wird die antiretrovirale Therapie während der Schwangerschaft aus irgendeinem Grund abgesetzt, sollten alle Medikamente sofort abgesetzt werden (es sei denn, die Frau nimmt nicht-nukleosidische Reverse-Transkriptase-Hemmer ein; in diesem Fall wird eine einwöchige Pause von 2 Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Hemmern empfohlen), und alle Medikamente sollten gleichzeitig wieder aufgenommen werden, um das Risiko einer viralen Resistenzentwicklung während der Therapie zu minimieren (1).
HIV-positive Frauen sollten über das erhöhte Risiko einer Frühgeburt im Zusammenhang mit HAART aufgeklärt werden (2).
Verweis:
- (1) Money D et al. Guidelines for the care of pregnant women living with HIV and interventions to reduce perinatal transmission: executive summary. J Obstet Gynaecol Can. 2014;36(8):721-734.
- (2) Royal College of Obstetricians and Gynaecologists (RCOG) 2010. HIV in der Schwangerschaft, Management (Green-top Guideline No. 39)
- (3) Rimawi BH et al. Management von HIV-Infektionen während der Schwangerschaft in den Vereinigten Staaten: Aktualisierte evidenzbasierte Empfehlungen und mögliche zukünftige Praktiken. Infect Dis Obstet Gynecol. 2016;2016:7594306.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen