Das DiGeorge-Syndrom ist ein Beispiel für einen selektiven T-Zell-Mangel, der durch die fehlende Entwicklung der dritten und vierten Rachentasche verursacht wird.
Aus diesen Beuteln gehen die folgenden Strukturen hervor:
- Thymus
- Nebenschilddrüsen
- Aortenbogen
- Teile der Lippen und Ohren
Folglich kann das DiGeorge-Syndrom mit einer Immunschwäche einhergehen - in der Regel mit T-Zellen, manchmal aber auch mit B-Zellen - sowie mit einem abnormalen Kalziumstoffwechsel, einer kongenitalen Herzerkrankung und einem abnormalen Gesichtsausdruck.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen