ECMO ist eine Methode zur Lebenserhaltung bei akutem Atemversagen, bei der dem Kreislauf recyceltes, sauerstoffreiches Blut zugeführt wird. Die erfolgreichsten Ergebnisse mit ECMO wurden bei reifen Säuglingen mit schlechter Anpassung an das extrauterine Leben erzielt:
Bei Neugeborenen mit diesen Erkrankungen hat die ECMO eine Überlebensrate von mehr als 80 % erzielt. Der multizentrische, randomisierte und kontrollierte UK Collaborative ECMO Trial wird derzeit ausgewertet.
Die ECMO wird zunehmend auch bei älteren Kindern mit Ateminsuffizienz eingesetzt. Die Überlebenschancen in dieser Gruppe verbessern sich mit dieser Technik. Außerdem wurde sie zur Behandlung von Kindern mit Verbrennungen und schwerem, aber reversiblem kardiorespiratorischem Versagen eingesetzt.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen