Häufige Säure-Basen-Störungen in Verbindung mit Hypokaliämie
Häufige Säure-Basen-Störungen in Verbindung mit Hypokaliämie
Art der Störung | Hauptmerkmal |
hypokaliämische Azidose | |
Durchfall, Missbrauch von Abführmitteln und andere Verluste im unteren Magen-Darm-Trakt | normales Serumchlorid |
diabetische Ketoazidose | hohe Ketonwerte; Kaliumabfall nach Verabreichung von IV-Insulin |
renale tubuläre Azidose | im Zusammenhang mit Autoimmunkrankheiten (Typ 1) und Fanconi-Syndrom (Typ 2) |
hypokaliämische Alkalose |
|
Erbrechen und andere Verluste im oberen Magen-Darm-Trakt | niedriges Serumchlorid |
Mineralokortikoid-Überschuss (z. B. primärer Hyperaldosteronismus) | Bluthochdruck |
hereditäre renale Kanalopathien: |
|
Bartter-Syndrom | tritt in der Kindheit auf |
Gitelman-Syndrom | oft asymptomatisch, tritt im Erwachsenenalter auf |
Liddle-Syndrom | Hoher Blutdruck, niedriges Renin und Aldosteron |
Einnahme von Diuretika | Drogenanamnese |
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen