Bei der Holoprosencephalie kommt es zu einer Entwicklungsstörung des Vorderhirns, bei der keine paarigen Gehirnhälften gebildet werden, und zu damit verbundenen Entwicklungsstörungen des Mittelgesichts.
Die Inzidenz dieser Erkrankung liegt bei etwa 1:13.000 Lebendgeburten, und die Überlebensrate ist selten höher als sechs Monate.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen