Klassifizierung von Fieberkrämpfen (Krampfanfällen)
Klassifizierung von Fieberkrämpfen
Fieberkrämpfe können anhand der Dauer, der Häufigkeit und des Vorhandenseins fokaler Merkmale grob in einfache und komplexe Anfälle unterteilt werden
- Die Mehrheit sind generalisierte tonisch-klonische Anfälle,
- etwa 30-35 % der Fälle weisen ein oder mehrere komplexe Merkmale auf (fokaler Beginn, Dauer >10 Minuten oder mehrere Anfälle während der Krankheitsepisode)
Merkmal | einfacher Fieberkrampf | komplexe Fieberkrämpfe |
Dauer | kurz (<15 Minuten) | länger (>15 Minuten) |
fokale Merkmale | generalisierte tonisch-klonische Merkmale sind typisch (Versteifung der Muskeln, gefolgt von rhythmischem Zucken oder Schütteln) | fokale Anfälle mit oder ohne sekundäre Generalisierung |
Wiederauftreten | kein Wiederauftreten innerhalb der nächsten 24 Stunden | kann mit wiederholten Anfällen innerhalb der nächsten 24 Stunden auftreten |
postiktale Merkmale | keine postiktale Pathologie | Todd'sche Parese kann vorhanden sein (eine Periode der Parese der betroffenen Gliedmaßen) |
SA-Untergruppe der komplexen Fieberkrämpfe, bekannt als febriler Status epilepticus (FSE) - Anfälle von mehr als 30 Minuten Dauer - tritt in etwa 5 % der Fälle auf (1)
- verantwortlich für 25 % aller Status epilepticus-Episoden bei Kindern
- etwa zwei Drittel der Status epilepticus-Fälle im zweiten Lebensjahr sind FSE
- wird als medizinischer Notfall betrachtet (2)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen