Fieberkrämpfe oder Fieberkrämpfe sind gutartige, generalisierte Krämpfe bei Kindern im Alter von sechs Monaten bis fünf Jahren, die mit Fieber einhergehen, ohne dass eine intrakranielle Infektion, eine Stoffwechselstörung oder eine Vorgeschichte mit Fieberkrämpfen vorliegt.
- Diese Altersgrenzen sind willkürlich und sollten nur als Anhaltspunkt dienen (1,2).
- Es besteht kein allgemeines Einvernehmen darüber, wie hoch das Fieber sein muss, um einen Fieberkrampf zu diagnostizieren,
- Konsensus-Leitlinien empfehlen, dass die Achseltemperatur >37,8°C sein sollte (3)
- Die American Academy of Pediatrics (AAP) definiert Fieber als >= 100,4°F oder 38°C bei jeder Methode (4)
- diagnostisch gesehen müssen sie bei einem entwicklungsmäßig normalen Kind auftreten, weniger als 20 Minuten andauern, generalisiert sein, keine komplexen Merkmale aufweisen und keine bleibenden Anomalien hinterlassen
Die Internationale Liga gegen Epilepsie (ILAE) definiert einen Fieberkrampf als:
"ein Anfall, der im Kindesalter nach dem ersten Lebensmonat im Zusammenhang mit einer fieberhaften Erkrankung auftritt, die nicht durch eine Infektion des zentralen Nervensystems verursacht wird, ohne vorherige neonatale Anfälle oder einen vorherigen unprovozierten Anfall, und der nicht die Kriterien für andere akute symptomatische Anfälle erfüllt." (1)
Fieberkrämpfe, die bei einem Kind, das älter als einen Monat ist, während einer Fieberepisode auftreten, betreffen 2-4 % der Kinder in Großbritannien und den Vereinigten Staaten und treten bei 30 % wieder auf. (5)
- Eine systematische Übersichtsarbeit ergab geringere Rückfallquoten für intermittierendes Diazepam und kontinuierliches Phenobarbital, wobei bei bis zu 30 % der Kinder unerwünschte Wirkungen auftreten (5)
Referenz:
- (1) Patel N et al. Fieberkrämpfe. BMJ. 2015 ;351:h4240
- (2) Deakin K. Klinische Übersicht - Fieberkrämpfe. GPonline 2011
- (3) Armon K et al. Eine evidenz- und konsensbasierte Leitlinie für das Management eines Kindes nach einem Krampfanfall. Emerg Med J. 2003;20(1):13-20
- (4) Amerikanische Akademie für Pädiatrie. Neurodiagnostische Beurteilung des Kindes mit einem einfachen Fieberkrampf. Pediatrics. 2011;127(2):389-94
- (5) Offringa M, Newton R, Nevitt SJ, Vraka K. Prophylactic drug management for febrile seizures in children. Cochrane Database of Systematic Reviews 2021, Ausgabe 6. Art. Nr.: CD003031. DOI: 10.1002/14651858.CD003031
Verwandte Seiten
- Ätiologie
- Epidemiologie
- Klassifizierung von Fieberkrämpfen (Krampfanfällen)
- Klinische Merkmale von Fieberkrämpfen
- Bewertung bei Fieberkrämpfen
- Nachforschungen
- Behandlung von Fieberkrämpfen
- Prognose
- Epileptische Anfälle bei Kindern
- Epilepsie und Fieberkrämpfe
- Kriterien für die Aufnahme bei Fieberkrämpfen/Krampfanfällen
- Erstversorgung zu Hause, wenn in der Vorgeschichte ein Fieberkrampf aufgetreten ist
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen