Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Kongenitale Toxoplasmose

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Toxoplasmose in der Schwangerschaft:(1,2)

  • Etwa fünf von 1000 nicht immunen schwangeren Frauen können sich mit Toxoplasma infizieren.
  • Das Risiko einer Übertragung auf das Kind ist später in der Schwangerschaft höher, das Risiko einer Infektion, die dem Kind schadet, ist jedoch früher in der Schwangerschaft größer.
  • Die Infektion erfolgt in der Regel durch ungenügend gegartes Fleisch oder durch mit Katzenkot kontaminiertes Obst und Gemüse.
  • Eine Infektion des Fötus kann zu Augen- und Hirnschäden, Wachstumsverzögerungen und intrauterinem Tod führen.
  • Kinder mit einer subklinischen Infektion bei der Geburt können kognitive, motorische oder visuelle Defekte aufweisen, die in der frühen Kindheit schwer zu diagnostizieren sind
    • Kinder mit einer subklinischen Infektion bei der Geburt können kognitive, motorische und visuelle Defizite aufweisen, die über viele Jahre hinweg unerkannt bleiben können.

Nur Kinder von Müttern, die während oder kurz vor der Schwangerschaft eine Primärinfektion erworben haben, sind gefährdet. Das Risiko einer Übertragung auf den Fötus beträgt bei Müttern, die sich im ersten Trimester infizieren, etwa 15 %, im zweiten Trimester 25 % und im dritten Trimester 65 %. Der Schweregrad der fötalen Infektion ist bei einer Infektion im ersten Trimester am größten.

  • Das Übertragungsrisiko steigt mit dem Schwangerschaftsalter zum Zeitpunkt der mütterlichen Serokonversion und erreicht 70 % bis 90 %, wenn die Serokonversion nach der 30sten Schwangerschaftswoche erfolgt.
  • Das höchste Risiko für frühe Krankheitsanzeichen (einschließlich Chorioretinitis und Hydrozephalie) lag bei etwa 10 %, wenn die Serokonversion zwischen 24 und 30 Schwangerschaftswochen erfolgte.

Bei Säuglingen mit kongenitaler Toxoplasmose sollte eine serologische und klinische Nachsorge erfolgen. Bei einer Infektion in der Frühschwangerschaft kann ein Schwangerschaftsabbruch in Betracht gezogen werden.

Behandlung der Infektion:

  • Es ist unklar, ob die Behandlung infizierter Schwangerer mit Spiramycin, Pyrimethamin-Sulfonamiden oder beidem das Risiko einer fötalen Infektion verringert.

Referenz:

  1. Paquet C et al; Toxoplasmosis in Pregnancy: Prevention, Screening, and Treatment, SOGC, 2013.
  2. Kravetz J.Kongenitale Toxoplasmose.Clin Evid (Online). 2010 Jun 28;2010.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.