Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

PHACE-Syndrom

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

PHACE-Syndrom (OMIM 606519)

  • Fossa posterior und andere strukturelle Hirnfehlbildungen; große Hämangiome des Gesichts, des Halses und/oder der Kopfhaut; Anomalien der zerebralen oder zervikalen
    Arterien; Herzanomalien/Koarktation der Aorta; Augenanomalien und Sternumspaltung oder supraumbilikale Raphe
  • Das Akronym "PHACES" wird manchmal stattdessen verwendet, um potenzielle ventrale Mittelliniendefekte einzuschließen, insbesondere Sternumspaltung und/oder supraumbilikale Raphe (2)
  • crebrovaskuläre Anomalien, die bei mehr als 90 % der Patienten mit PHACE-Syndrom auftreten, sind das häufigste extrakutane Merkmal des Syndroms, gefolgt von kardialen Anomalien (67 %) und strukturellen Hirnanomalien (52 %) (2)
  • Das Risiko eines PHACE-Syndroms bei einem Säugling mit einem großen segmentalen infantilen Hämangiom (IH) des Kopfes oder Halses beträgt etwa 30 % (2).

Über 300 Fälle des PHACE-Syndroms sind bekannt, und es wird als eine der häufigsten neurokutanen Gefäßerkrankungen im Kindesalter angesehen (3).

Das PHACE-Syndrom wird in 2 bis 3 % der IH-Fälle beobachtet (3)

Ungefähr 90 % der Hämangiome beim PHACE-Syndrom sind im Kopfbereich lokalisiert (3)

  • das Gesicht ist die am häufigsten betroffene Stelle, doch können sich Läsionen auch auf der Kopfhaut und in der postaurikulären und zervikalen Region entwickeln
  • Beim PHACE-Syndrom wurden auch große und segmentale IHs im Bereich des Hinterkopfes, des oberen Brustkorbs, des Rumpfes und der proximalen oberen Gliedmaßen beschrieben.

Referenz:


Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.