Rifampicin (Chemoprophylaxe bei Meningokokken-Erkrankungen)
Rifampicin ist das am häufigsten verwendete Medikament zur Chemoprophylaxe. Typische Dosis:
- 600 mg alle 12 Stunden für 2 Tage - Erwachsene und Kinder über 12 Jahre
- 10 mg/kg bei Kindern im Alter von 1-12 Jahren alle 12 Stunden für 2 Tage
- 5 mg/kg bei Kindern unter einem Jahr
Die Chemoprophylaxe wird engen Kontaktpersonen des Patienten (Haushaltsmitglieder, Kusskontakte und Freunde, die sich in der letzten Woche für einige Stunden im Haus des Patienten aufgehalten haben) verabreicht, um Meningokokken auszurotten. Im Allgemeinen tragen 15 % der Kontaktpersonen Meningokokken in sich. Allerdings tragen nur 3-4 % der Kontaktpersonen den pathogenen Stamm in sich (1).
Beachten Sie, dass vor der Verschreibung eines der genannten Arzneimittel die jeweilige Zusammenfassung der Produktmerkmale konsultiert werden muss.
Referenz:
- BMJ Leitartikel (1996). Sekundärprävention von Meningokokken-Erkrankungen. BMJ, 312, 590-1.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen