Thermoplastie der Bronchien bei schwerem Asthma
Ziel der bronchialen Thermoplastie bei schwerem Asthma ist es, die Masse der glatten Muskulatur der Atemwege zu reduzieren und damit die Fähigkeit der Atemwege, sich zu verengen, zu verringern.
- Die bronchiale Thermoplastie wird in der Regel unter Sedierung oder Vollnarkose des Patienten durchgeführt.
- ein speziell entwickelter Katheter wird in den Bronchialbaum eingeführt
- Kurze Hochfrequenzimpulse werden zirkulär auf aufeinanderfolgende Abschnitte der Atemwegswand appliziert, wobei in Abständen von 5 mm von distal (Durchmesser > 3 mm) nach proximal (Hauptbronchien) vorgegangen wird
- Die Behandlung erfolgt in der Regel in 3 Sitzungen mit einem Abstand von mindestens 3 Wochen zwischen den einzelnen Sitzungen. Nach der ersten Behandlungssitzung werden die zuvor behandelten Atemwege bronchoskopisch untersucht, bevor die Behandlung fortgesetzt wird.
Das NICE hat empfohlen, dass "... die Belege für die Wirksamkeit der bronchialen Thermoplastie bei schwerem Asthma eine gewisse Verbesserung der Symptome und der Lebensqualität sowie eine Verringerung der Exazerbationen und Krankenhauseinweisungen zeigen. Die Belege für die Sicherheit sind kurz- und mittelfristig ausreichend. Für die Sicherheit des Verfahrens auf lange Sicht sind weitere Nachweise erforderlich. Daher sollte dieses Verfahren nur mit besonderen Vorkehrungen für die klinische Leitung, die Einwilligung und die Prüfung oder die Forschung eingesetzt werden..."
Verweis:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen