Unter Translation versteht man die Synthese eines Proteins durch Ribosomen, die eine Boten-RNA als Vorlage verwenden.
- Die mRNA wird von Organellen, den Ribosomen, "gelesen", um ein bestimmtes Polypeptid zu synthetisieren. Für diesen Prozess ist auch die Transfer-RNA (t-RNA) erforderlich. Die t-RNA ist spezifisch für eine bestimmte Aminosäure und transportiert die erforderlichen Aminosäuren zum Ribosom, damit die Polypeptidkette synthetisiert werden kann.
- Das Ribosom "liest" die mRNA in der Richtung von 5' nach 3'. Der kodierende Teil der mRNA besteht aus Sätzen von drei Nukleotiden (Codon), die für eine bestimmte Aminosäure oder für das Anhalten der Kette kodieren. Die Gesamtzahl der möglichen Codes beträgt 64 (4x4x4); es gibt jedoch nur 20 verschiedene Aminosäuren, so dass einige Aminosäuren durch mehr als ein Codon codiert werden.
- Wenn jedes Codon "gelesen" wird, werden die Aminosäuren von der jeweiligen tRNA zum Ort der Bildung der Polypeptidkette transportiert. Jede tRNA hat ein Anticodon (3 ungepaarte Basen), das dem jeweiligen Codon auf der mRNA entgegengesetzt ist, z. B. wenn das mRNA-Codon AGG ist, dann ist das passende tRNA-Anticodon UCC. Sobald eine Aminosäure an die sich bildende Polypeptidkette gebunden ist, wird das nächste Codon vom Ribosom gelesen. Die Abfolge des Lesens der mRNA und des Hinzufügens einer Aminosäure wird fortgesetzt, bis die "Stopp"-Sequenz erkannt wird.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen