Lassen Sie sich von einem Experten beraten.
Die Behandlung des Status epilepticus beim Kind beinhaltet:
- Aufrechterhaltung der Atemwege und Sauerstoffzufuhr.
- Lagerung in halbliegender Position und Schutz vor Selbstverletzung oder übereifrigem Festhalten.
- Testen Sie auf Hypoglykämie und behandeln Sie sie, falls vorhanden. Blutentnahme für U + E, Ca, Mg und Glukose.
Hinsichtlich der medikamentösen Behandlung wurde eine systematische Überprüfung vorgenommen:
- (1) Intravenöses Lorazepam ist bei Kindern mindestens genauso wirksam und sicherer als intravenöses Diazepam
- bei der Behandlung akuter tonisch-klonischer Krämpfe mit weniger unerwünschten Ereignissen verbunden ist
- (2) Bukkales Midazolam ist bei Kindern in der Notfallbehandlung von Krampfanfällen wirksamer als rektales Diazepam
- Es gibt Belege für die Verwendung von bukkalem Midazolam als Erstbehandlung von akuten tonisch-klonischen Anfällen im Kindesalter, einschließlich des Status epilepticus, wenn kein intravenöser Zugang zur Verfügung steht.
- (3) Intranasales Lorazepam ist bei der Behandlung akuter tonisch-klonischer Anfälle wirksamer (weniger wahrscheinlich sind zusätzliche Medikamente zur Beendigung des Anfalls erforderlich), sicherer und kostengünstiger als intramuskuläres Paraldehyd.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen