Die Werdnig-Hoffman-Krankheit ist eine frühkindliche Form der spinalen Muskelatrophie, die autosomal rezessiv vererbt wird und mit einer Inzidenz von 1 zu 20.000 Geburten auftritt. Das früheste Merkmal können verminderte fetale Bewegungen in der Spätschwangerschaft sein.
- Säuglinge mit SMA Typ 1, auch bekannt als Werdnig-Hoffman-Krankheit, zeigen vor dem 6. Lebensmonat Hypotonie, schlechte Kopfkontrolle und verminderte oder fehlende Sehnenreflexe
SMA Typ 1
- Die Mutter eines Kindes mit Werdnig-Hoffman-Krankheit hat möglicherweise einen Mangel an fötalen Bewegungen festgestellt.
- eine tiefgreifende Hypotonie kann sich in einer "Froschschenkel"-Haltung beim Liegen und einer schlechten bis fehlenden Kopfkontrolle äußern - die Schwäche ist maximal in den Schulter- und Hüftgürtelmuskeln
- eine Schwäche der Zwischenrippenmuskeln bei relativer Schonung des Zwerchfells führt zu einem glockenförmigen Brustkorb und einem paradoxen Atemmuster, das manchmal als "Bauchatmung" bezeichnet wird
- Säuglinge mit SMA Typ 1 entwickeln eine Zungen- und Schluckschwäche, und häufig sind Zungenfaszikulationen vorhanden
- Eine Gesichtsschwäche entwickelt sich, obwohl sie sich in der Regel nicht früh im Krankheitsverlauf manifestiert - mit der Schwächung der Zungen- und Rachenmuskulatur besteht bei diesen Säuglingen die Gefahr der Aspiration und der Gedeihstörung. Säuglinge mit SMA Typ 1 entwickeln in der Regel vor dem zweiten Lebensjahr eine Ateminsuffizienz.
- verminderte oder fehlende Sehnenreflexe
- Gelegentlich kann eine Schwellung einer Gliedmaße auftreten, die darauf zurückzuführen ist, dass der Säugling sie nicht bewegen kann, wenn er auf ihr liegt.
Anmerkungen:
- Der Begriff spinale Muskelatrophie (SMA) bezieht sich auf eine Gruppe genetischer Erkrankungen, die alle durch eine Degeneration der Vorderhornzellen und daraus resultierenden Muskelschwund und -schwäche gekennzeichnet sind.
- die häufigste SMA, die über 95 % der Fälle ausmacht, ist eine autosomal rezessive Erkrankung, die durch eine homozygote Deletion oder Mutation im Gen 5q13 für das Überleben der Motoneuronen (SMN1) entsteht
- Der klinische Schweregrad der SMA korreliert umgekehrt mit der Kopienzahl des SMN2-Gens und reicht von einer extremen Schwäche und Querschnittslähmung im Säuglingsalter bis zu einer leichten proximalen Schwäche im Erwachsenenalter.
Referenz;
- Sugarman EA, et al. Pan-ethnisches Trägerscreening und pränatale Diagnose für spinale Muskelatrophie: klinische Laboranalyse von >72.400 Proben. Eur J Hum Genet. 2012; 20(1):27-32.
- Kolb JS, Tissel SpinalJT. Muscular Atrophy. Neurol Clin. 2015 November ; 33(4): 831-846.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen