- Überprüfung der Medikation und, wenn möglich, Absetzen oder Reduzieren von Medikamenten, die Übelkeit verursachen können
- Behandlung aller erkennbaren Ursachen
- zu berücksichtigende Ursachen:
- abnorme Biochemie (z. B. Hyperkalzämie, Urämie oder Hyponatriämie) - gegebenenfalls behandeln
- Medikamente (z. B. Opioide, Bisphosphonate, Metronidazol, Antikonvulsiva) - bei Beginn einer Opioidbehandlung können für einige Tage Antiemetika erforderlich sein. Dies ist nicht bei allen Patienten erforderlich.
- Vermeidung von Arzneimitteln mit anticholinergen Wirkungen bei Patienten mit Magenstauung (z. B. Hyoscin, Antidepressiva, Cyclizin)
- Verstopfung - Vorbeugen und aggressiv behandeln
- Gastritis - Verwendung eines Protonenpumpenhemmers, z. B. Lansoprazol
- Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen - eine kurze Behandlung mit 5HT-3-Rezeptor-Antagonisten kann angemessen sein
- Erhöhter intrakranieller Druck
- Angstzustände: psychologische Betreuung mit oder ohne Benzodiazepine
- oropharyngealer Soor: eine antimykotische Behandlung
- zu berücksichtigende Ursachen:
- regelmäßige Verabreichung eines Antiemetikums, wenn der Patient an Übelkeit leidet
- die Behandlung an den Schweregrad und die Häufigkeit der Symptome anpassen:
- bei leichter Übelkeit und Erbrechen (weniger als einmal pro Tag) orale Medikamente verabreichen
- bei mäßiger Übelkeit und Erbrechen (mehr als einmal pro Tag): s.c. oder rektale Verabreichung
- bei starker oder andauernder Übelkeit und Erbrechen: s.c. über eine Spritze verabreichen
- Verschiedene Schemata können verwendet werden, wenn Übelkeit und Erbrechen auf folgende Ursachen zurückzuführen sind:
- Magenstauung oder Gastritis
- Darmobstruktion
- Morphin, toxische oder metabolische Wirkungen
- Erhöhter intrakranieller Druck
- Angstzustände oder sensorische Reize
- Chemotherapie
Ein schrittweiser Ansatz für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen ist im unten stehenden Menü verlinkt.
Referenz:
- Dr. Michael Cushen, St. Elizabeth Hospiz, Ipswich 5/96
- West Midlands Palliativmediziner (2007). Palliative Care - Guidelines for the use of drugs in symptom control.
- West Midlands Palliative Care Physicians (2012). Palliativmedizin - Leitlinien für den Einsatz von Medikamenten zur Symptomkontrolle.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen