Chordae tendineae (rechtes Herz, Anatomie)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Die Chordae tendineae des rechten Herzens werden in die folgenden Gruppen eingeteilt:
- fächerförmig: ein einzelner Chordae-Stamm zweigt direkt vom Papillarmuskel ab und bildet eine Reihe von feinen Chordae, die an den Rändern der Kommissuren zwischen den Herzblättern ansetzen
- raue Zone: der Hauptstiel der Chordae teilt sich in drei vom Papillarmuskel ab, um sich in:
- den Rand des freien Randes der Segelklappe
- die innere Grenze der aufgerauten Fläche auf der Ventrikelseite einer bestimmten Segelklappe
- ein Punkt zwischen den vorgenannten Ansätzen
- freier Rand: einzelne Chordae, die von beiden Enden eines Papillarmuskels ausgehen und ungefähr in der Mitte einer bestimmten Segelklappe ansetzen
- tief:
- divergieren erst in unmittelbarer Nähe des Klappenblättchens
- dringen in eine raue Zone oder in einen Bereich ein, der sich etwas näher am Annulus auf der ventrikulären Oberfläche jedes Fiederblättchens befindet - die freie Zone
- basal:
- extrem variable Form
- Einsetzen in den basalen Teil der ventrikulären Oberfläche des Blättchens
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen