Diffuse idiopathische skelettale Hyperostose (DISH) im Vergleich zur ankylosierenden Spondylitis (AS)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
DISH im Vergleich zur ankylosierenden Spondylitis (AS):
- Bestimmende bildgebende Merkmale der DISH sind die fließenden Osteophyten vor allem im Bereich der Brustwirbelsäule
- die groben und dicken knöchernen Wirbelsäulenbrücken bilden sich entlang des vorderen Längsbandes in eher horizontaler Ausrichtung und hauptsächlich auf der rechten Seite
- bei der ankylosierenden Spondylitis (AS) sind dünne, zarte, vertikal ausgerichtete Syndesmophyten das Markenzeichen
- Sie sind in der Regel älter als Patienten mit AS und können mit Stoffwechselstörungen wie Fettleibigkeit oder Diabetes einhergehen.
- Enthesopathie ist ein weiteres auffälliges Merkmal bei DISH, und eine grobe Verkalkung des Beckens sowie der peripheren Gelenke wie Hände, Knöchel und Füße ist ein häufiger Befund.
- Fehlen von Erosionen des Iliosakralgelenks (SI), was DISH gegenüber AS begünstigt
- Es ist wichtig, die klinischen Überschneidungen bei milderen Formen der SI-Gelenkpathologie zu erkennen. So gibt es beispielsweise Berichte über SI-Osteophyten bei Patienten mit DISH
- Es ist wichtig, die klinischen Überschneidungen bei milderen Formen der SI-Gelenkpathologie zu erkennen. So gibt es beispielsweise Berichte über SI-Osteophyten bei Patienten mit DISH
- das Fehlen einer Apophysengelenksverödung begünstigt DISH gegenüber AS
- häufige Verknöcherung des vorderen Längsbandes (ALL) bei DSH
- fehlende Enthesopathien mit Erosionen, die DISH gegenüber AS begünstigen
- kein Zusammenhang mit HLA-B27, was DISH gegenüber AS begünstigt
- DISH ist im Vergleich zu AS in der Regel eine relativ milde oder sogar schmerzlose Erkrankung
- die klinischen Symptome sind im Vergleich zu den umfangreichen Röntgenaufnahmen oder fortgeschrittenen bildgebenden Verfahren mild
- DISH wird oft zufällig bei asymptomatischen Patienten entdeckt
Referenz:
- Weiss BG, Bachmann LM, Pfirrmann CW, et al. Whole body magnetic resonance imaging features in diffuse idiopathic skeletal hyperostosis in conjunction with clinical variables to whole body MRI and clinical variables in ankylosing spondylitis. J Rheumatol 2016;43:335-42.
- Yaniv G, Bader S, Lidar M, et al. The natural course of bridging osteophyte formation in diffuse idiopathic skeletal hyperostosis: retrospective analysis of consecutive CT examinations over 10 years. Rheumatology 2014;53:1951-7.
- T . David Luo; Matthew Varacallo. Diffuse idiopathische Skeletthyperostose (DISH). StatPearls.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen