viele Patienten mit Lipödemen haben in ihrer Familiengeschichte ähnlich vergrößerte Beine, was auf eine genetische Grundlage schließen lässt
Auch hormonelle Faktoren spielen wahrscheinlich eine Rolle bei der Ätiologie des Lipödems
da das Lipödem fast ausschließlich bei Frauen auftritt und typischerweise in der Pubertät oder in anderen Perioden hormoneller Veränderungen, einschließlich Schwangerschaft und Menopause, auftritt
die seltenen Fälle von Lipödemen bei Männern betreffen in der Regel Patienten mit Leberzirrhose oder Männer, die eine Hormontherapie erhalten (z. B. wegen eines Prostatakarzinoms)
Fettleibigkeit und Lipödem
Obwohl fettleibige Patienten unter den Patienten mit Lipödemen überrepräsentiert sein können, sind auch normalgewichtige Personen häufig betroffen.
Es ist unwahrscheinlich, dass Adipositas selbst ein wichtiger Faktor für dieses Syndrom ist.
es sind keine Assoziationen von Lipödemen mit Spina bifida oder Querschnittslähmung bekannt, und es sind auch keine mit Lipödemen assoziierten angeborenen Syndrome beschrieben. Lipödeme prädisponieren nicht für die Entwicklung von Geschwüren
Referenz:
1) Fonder MA et al. Lipödem, ein häufig unerkanntes Problem Journal of the American Academy of Dermatology 2007; 57 (2): S1-S3
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen