Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Was man nicht tun sollte

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Nicht:

  • schlechte Nachrichten am Telefon überbringen
  • dem Patienten aus dem Weg gehen
  • den Patienten in der Schwebe lassen
  • den Patienten anlügen
  • es dem Patienten sagen, wenn er es nicht wissen will
  • übermäßig unterbrechen
  • Jargon verwenden
  • zu viele Informationen geben, da dies Verwirrung stiftet
  • kollidieren
  • urteilend sein
  • eine bestimmte Zeitspanne angeben (sagen Sie einfach "Tage bis Wochen" oder "Monate bis Jahre" usw.)
  • so tun, als würde die Behandlung funktionieren, wenn sie es nicht tut
  • niemals sagen: "Da kann man nichts machen".
  • den Patienten danach in Ruhe lassen, wenn möglich

Quelle: Dr. Michael Cushen, St. Elizabeth Hospiz, Ipswich, 5/96


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.