Adenokarzinome treten eher in der Peripherie auf als Plattenepithelkarzinome (SCC). Adenokarzinome machen etwa 20 % der Lungentumoren aus - wobei dieser Anteil möglicherweise zunimmt - und treten bei beiden Geschlechtern gleich häufig auf. Der Zusammenhang mit dem Rauchen ist weniger stark als bei den SCC.
Das Adenokarzinom ist der häufigste Lungentumor bei Nichtrauchern und der Lungentumor, der am häufigsten mit Asbest in Verbindung gebracht wird.
Atelektase und Emphysem sind beim Adenokarzinom weniger häufig, da die Hauptbronchien in der Regel nicht beeinträchtigt sind.
Histologisch gesehen enthalten diese Tumore epitheliales Muzin, das sich mit Muzikarmin positiv färbt. Nach der WHO-Klassifikation werden vier Typen unterschieden, in der Praxis werden jedoch zwei Typen unterschieden:
- bronchial-derived - mit azinären, papillären und soliden - mit Muzinproduktion; kann in Verbindung mit alten Traumata, Tuberkulose und Infarkten auftreten und wurde als "Narbenkrebs" beschrieben
- bronchio-alveolär - sie wachsen entlang bereits vorhandener Alveolarsepten
Es gibt kaum Unterschiede zwischen diesen beiden Gruppen in Bezug auf das Ansprechen auf die Behandlung oder die Überlebensrate, die aufgrund des relativ langsamen Wachstums dieser Tumoren tendenziell günstiger ist als bei anderen Lungentumoren.
Adenokarzinome der Lunge können eine diagnostische Schwierigkeit darstellen, da sich ein scheinbarer Primärtumor als Metastase eines Tumors des Magen-Darm-Trakts, der Eierstöcke, der Bauchspeicheldrüse, der Nieren, der Schilddrüse oder der Brust erweisen kann.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen