Asthma wird in extrinsisches und intrinsisches Asthma unterteilt.
An der Entwicklung von extrinsischem Asthma sind zwei Hauptfaktoren beteiligt:
- Atopie - anfällige atopische Personen produzieren große Mengen an IgE als Reaktion auf triviale extrinsische Allergene
- Hyperaktivität der Atemwege - eine erhöhte Reaktionsfähigkeit der Atemwege auf unspezifische Reize, die zum Teil auf eine Entzündung der Bronchien aufgrund einer früheren Atopie und Allergenexposition zurückzuführen sein kann
Hyperaktivität kann durch bronchiale Provokationstests nachgewiesen werden, bei denen die Inhalation einer allmählich ansteigenden Methacholin- oder Histaminkonzentration bei empfänglichen Personen eine vorübergehende Einschränkung des Luftstroms hervorrufen kann.
Atopie und Hyperaktivität der Atemwege führen zu einer Einschränkung der Atemwege aufgrund von:
- Bronchokonstriktion - Kontraktion der glatten Muskulatur der Bronchien
- Ödeme der Schleimhaut
- eine vermehrte Sekretion von zähem Schleim
Die Ätiologie des intrinsischen Asthmas ist unbekannt.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen