Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Berufsbedingtes Asthma

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Asthma ist "arbeitsbedingt", wenn ein Zusammenhang zwischen den Symptomen und der Arbeit besteht. Es sollte zwischen den verschiedenen Arten von arbeitsbedingtem Asthma unterschieden werden, da die Auswirkungen auf den Arbeitnehmer und das arbeitsmedizinische Management der Krankheit unterschiedlich sind

Arbeitsbedingtes Asthma umfasst zwei verschiedene Kategorien:

  • Asthma, das durch die Arbeit verschlimmert wirdd. h. bereits bestehendes oder zufällig neu auftretendes Asthma bei Erwachsenen, das durch unspezifische Faktoren am Arbeitsplatz verschlimmert wird, und

  • Berufsasthma d. h. Asthma bei Erwachsenen, das durch die Exposition am Arbeitsplatz und nicht durch Faktoren außerhalb des Arbeitsplatzes verursacht wird. Berufliches Asthma kann bei Arbeitnehmern mit oder ohne vorheriges Asthma auftreten.
  • Berufsasthma kann weiter untergliedert werden in:

    • Sensibilisator-induziertes berufsbedingtes Asthma, das durch eine Latenzzeit zwischen der ersten Exposition gegenüber einem Sensibilisator der Atemwege am Arbeitsplatz und der Entwicklung von immunologisch vermittelten Symptomen gekennzeichnet ist
    • durch Reizstoffe ausgelöstes berufsbedingtes Asthma, das typischerweise innerhalb weniger Stunden nach einer hoch konzentrierten Exposition gegenüber einem Reizgas, -rauch oder -dampf am Arbeitsplatz auftritt (1)
  • Arbeitsstoffe, die Asthma durch einen allergischen Mechanismus auslösen, können grob in solche mit hohem und solche mit niedrigem Molekulargewicht unterteilt werden
    • Erstere sind in der Regel Proteine und scheinen über eine IgE-assoziierte Überempfindlichkeit vom Typ I zu wirken.
    • Einige Chemikalien mit niedrigem Molekulargewicht werden mit der Entwicklung spezifischer IgE-Antikörper in Verbindung gebracht, dies ist jedoch bei den meisten nicht der Fall.
    • fast 90 % der Fälle von berufsbedingtem Asthma sind vom allergischen Typ

Berufliche Faktoren sind für etwa 1 von 10 Asthmafällen bei Erwachsenen im erwerbsfähigen Alter verantwortlich (4)

  • Nach Schätzungen der Health and Safety Executive (HSE) erkranken jährlich 1.500 bis 3.000 Menschen an berufsbedingtem Asthma. Diese Zahl steigt auf 7.000 Fälle pro Jahr, wenn arbeitsbedingtes Asthma mit einbezogen wird.
    • Es wird angenommen, dass diedie gemeldete Inzidenz von berufsbedingtem Asthma um etwa 50 % unterschätzt wird (3)
  • Asthma ist die häufigste industrielle Lungenerkrankung in den Industrieländern mit über 400 gemeldeten Ursachen (2)
    • Zu den am häufigsten gemeldeten Erregern gehören Isocyanate, Mehl- und Getreidestaub, Kolophonium und Flussmittel, Latex, Tiere, Aldehyde und Holzstaub
    • Zu den Arbeitnehmern, die am häufigsten im Rahmen von Überwachungsprogrammen für berufsbedingtes Asthma gemeldet werden, gehören Farbspritzer, Bäcker und Konditoren, Krankenschwestern, Chemikanten, Tierpfleger, Schweißer, Lebensmittelverarbeiter und Holzarbeiter
    • Zu den Arbeiten mit hohem Risiko gehören (2)
      • Backen
      • Herstellung von Backwaren
      • Spritzlackierung
      • Arbeit mit Labortieren
      • Gesundheitswesen
      • Zahnpflege
      • Lebensmittelverarbeitung
      • Schweißen
      • Löten
      • Metallbearbeitung
      • Holzarbeiten
      • chemische Verarbeitung
      • Textil-, Kunststoff- und Gummiherstellung
      • Landwirtschaft und andere Tätigkeiten, bei denen man Stäuben und Dämpfen ausgesetzt ist
      • Es wurde festgestellt, dass Rauchen das Risiko von berufsbedingtem Asthma bei Arbeitnehmern erhöht, die Isocyanaten, Platinsalzen, Lachs und Schneekrabben ausgesetzt sind.

Beruflich bedingte Rhinitis und berufsbedingtes Asthma treten häufig als Komorbidität auf (1)

  • epidemiologische Belege aus der Allgemeinbevölkerung für einen starken Zusammenhang zwischen der Entwicklung von Asthma und einer Vorgeschichte mit allergischer oder ganzjähriger Rhinitis. Beruflich bedingte Rhinitis soll ein Risikofaktor für die Entwicklung von berufsbedingtem Asthma sein, insbesondere bei hochmolekularen Sensibilisatoren
    • Rhinokonjunktivitis tritt mit größerer Wahrscheinlichkeit vor dem Auftreten von IgE-assoziiertem Berufsasthma auf.
    • das Risiko, berufsbedingtes Asthma zu entwickeln, ist im Jahr nach dem Auftreten einer berufsbedingten Rhinitis am höchsten

Diagnose von berufsbedingtem Asthma

  • Der Verdacht auf berufsbedingtes Asthma sollte bei allen Arbeitnehmern geäußert werden, die Symptome einer Einschränkung des Luftstroms aufweisen (2).
  • Die folgenden Screening-Fragen könnten bei Patienten mit Atemwegsobstruktionen nützlich sein:
    • Geht es Ihnen an arbeitsfreien Tagen besser?
    • Geht es Ihnen im Urlaub besser?
    • Bei Patienten mit einer positiven Antwort sollte davon ausgegangen werden, dass sie berufsbedingtes Asthma haben, und sie sollten untersucht werden (2)
  • am einfachsten, bevor Expositionen oder Behandlungen geändert werden
    • Die Serienmessung des exspiratorischen Spitzenflusses ist die am besten geeignete Erstuntersuchung
    • Mindeststandards für eine diagnostische Sensitivität >70% und eine Spezifität >85% sind:
      • mindestens drei Tage in jeder aufeinanderfolgenden Arbeitsperiode
      • mindestens drei aufeinanderfolgende Arbeitstage mit drei arbeitsfreien Zeiten (in der Regel etwa drei Wochen)
      • mindestens vier gleichmäßig verteilte Messwerte pro Tag (2)
    • wenn sie nach validierten Standards durchgeführt und interpretiert werden, gibt es nur sehr wenige falsch-positive Ergebnisse, aber etwa 20 % falsch-negative Ergebnisse
    • Hautpricktests oder Bluttests für spezifisches IgE sind für die meisten hochmolekularen Allergene und einige niedermolekulare Stoffe verfügbar, aber es sind nur wenige standardisierte Allergene im Handel erhältlich, was ihre Verwendung einschränkt. Ein positiver Test weist auf eine Sensibilisierung hin, die mit oder ohne Erkrankung auftreten kann.
    • Die Diagnose von berufsbedingtem Asthma kann in der Regel ohne spezifische bronchiale Provokationstests gestellt werden, die als diagnostischer Goldstandard gelten.

Arbeitsbedingtes Asthma und Rhinitis: Fallfindung und Management in der Primärversorgung (4):

1 von 10 Asthma-Rezidiven bei Erwachsenen ist auf berufsbedingtes Asthma zurückzuführen, daher sollte eine detaillierte Anamnese erhoben werden, wenn dies wichtig ist. Wenn ein Patient an Rhinitis leidet, die sich bei der Arbeit verschlimmert, besteht ein höheres Risiko, dass er bereits im ersten Jahr der Symptome an Asthma erkrankt. Berufsasthma hat eine schlechtere Prognose, wenn die Exposition fortbesteht, daher ist eine rasche Diagnose wichtig. Raten Sie zu regelmäßigen PEF-Messungen (mindestens 4 pro Tag) und zur sofortigen Überweisung an einen Spezialisten für Atemwegserkrankungen. Die folgende Tabelle ist hilfreich:

 

Behandlungsgrundsätze:

  • Die Primärprävention zielt darauf ab, den Ausbruch der Krankheit zu verhindern, häufig durch Verringerung oder Beseitigung der Exposition gegenüber dem Erreger am Arbeitsplatz.
    • ist die wirksamste Maßnahme
    • eine Verlagerung der Exposition sollte erfolgen, sobald die Diagnose bestätigt ist, und idealerweise innerhalb von 12 Monaten nach Auftreten der ersten arbeitsbedingten Asthmasymptome (2)
    • eine Verringerung der Exposition in der Luft führt zu einer Verringerung der Zahl der Arbeitnehmer, die sensibilisiert werden und berufsbedingtes Asthma entwickeln (1)
  • Sekundärprävention zielt darauf ab, eine Krankheit in einem frühen oder präsymptomatischen Stadium zu erkennen, beispielsweise durch Gesundheitsüberwachung
  • Tertiärprävention zielt darauf ab, eine Verschlimmerung der Symptome durch frühzeitiges Erkennen und frühzeitige Beseitigung der Exposition zu verhindern, und wird später im Rahmen der Behandlung eines festgestellten Falls von berufsbedingtem Asthma in Betracht gezogen
  • Überweisung von der Primärversorgung:
    • bei möglichem berufsbedingtem Asthma
    • rasche Überweisung an einen Arzt für Thoraxchirurgie oder einen Arbeitsmediziner
    • PEF-Serienmessungen veranlassen
    • bei möglicher arbeitsbedingter Rhinitis
      • Überweisung an einen Allergologen oder Arbeitsmediziner
      • auf die Entwicklung von Asthmasymptomen achten

Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte die British Occupational Health Research Foundation http://www.bohrf.org.uk/

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.