Bestimmung des Schweregrads der obstruktiven Schlafapnoe bei Erwachsenen
Schweregrad der obstruktiven Schlafapnoe
Die während der Polysomnographie (PSG) gemessenen Apnoen oder Hypopnoen werden häufig als Apnoe/Hypopnoe-Index (AHI) zusammengefasst, der die Gesamtzahl der Apnoen und Hypopnoen pro Stunde Schlaf angibt (1).
- Obwohl unklar ist, ob der AHI das beste Maß für den Schweregrad der OSA ist, ist er das am häufigsten verwendete Maß.
- Der Schweregrad der OSA kann in folgende Kategorien eingeteilt werden:
- leicht - >5-14 Ereignisse pro Stunde
- mittelschwer - 15-29 Ereignisse pro Stunde
- schwer - >30 Ereignisse pro Stunde
- leicht - >5-14 Ereignisse pro Stunde
- Aufgrund der nicht linearen Korrelation des AHI mit den Symptomen müssen die Testergebnisse zusammen mit der Anamnese interpretiert werden (1,2).
In Situationen, in denen keine PSG zur Verfügung steht, kann die Anzahl der peripheren Oxyhämoglobin-Entsättigungen >4 % h-1 (Sauerstoffentsättigungsindex, ODI) zur Beurteilung der OSA herangezogen werden.
- Ein ODI von ≥5 wird als signifikant angesehen (2)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen