Für die Entwicklung einer Bronchiektasie kann eine Reihe von Grunderkrankungen verantwortlich sein. Bei 50 % der Erwachsenen und 25 % der Kinder ist sie idiopathisch (1).
Eine fokale Bronchiektasie kann verursacht werden durch:
- Bronchialobstruktion - Fremdkörper, Broncholith, ein langsam wachsender Tumor, anatomische Verzerrung nach einer Lobektomie, vergrößerte Lymphknoten
- schwere Infektionen der Atemwege (2).
Eine diffuse Bronchiektasie kann verursacht werden durch:
- Mukoviszidose
- primäre ziliäre Dyskinesie
- allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA)
- Aspiration oder toxische Inhalation
- entzündliche Erkrankungen - rheumatoide Arthritis, entzündliche Darmerkrankungen
- verminderte Immunität des Wirtes - Hypogammaglobulinämie, HIV-Infektion
- angeborene Störungen - Alpha-1-Antitrypsinmangel, Marfan-Syndrom, Young-Syndrom (2).
Die Ursachen der Bronchiektasie lassen sich in fünf Hauptgruppen einteilen:
- fehlerhafte Wirtsabwehr
- lokalisierte bronchiale Obstruktion
- postinfektiöse
- entzündliche Erkrankungen
- Verschiedenes.
Die British Thoracic Society empfiehlt, bei allen Patienten die zugrundeliegende Ursache der Bronchiektasie zu untersuchen (3).
Referenz:
- ten Hacken NH, van der Molen T. Bronchiektasie. BMJ. 2010 Jul 14;341:c2766. doi: 10.1136/bmj.c2766. PMID: 20630967.
- Rosen MJ. Chronischer Husten aufgrund von Bronchiektasien: ACCP evidenzbasierte Richtlinien für die klinische Praxis. Chest. 2006;129(1 Suppl):122S-131S
- Pasteur MC et al. Leitlinie der British Thoracic Society für Bronchiektasen, die nicht auf CF zurückzuführen sind. Thorax. 2010;65 Suppl 1:i1-58
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen