Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Bronchiektasie

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die Bronchiektasie ist eine bronchopulmonale Erkrankung, die durch eine abnorme Verdickung und Erweiterung der zentralen und mittelgroßen Bronchien gekennzeichnet ist, die durch wiederholte Zyklen von Atemwegsinfektionen und -entzündungen mit Freisetzung von Mediatoren verursacht werden (1).

Sie geht in der Regel mit chronischem Husten, mukopurulentem Auswurf und wiederkehrenden Infektionen einher (2).

Dieser Zustand kann auf einen verstärkten Zug auf die Bronchien nach außen und eine Schwäche der Bronchialwand aufgrund einer Entzündung zurückzuführen sein.

Sie kann in zwei Formen auftreten:

  • lokale oder fokale obstruktive Bronchiektasie
    • auf einen Lappen oder ein Segment der Lunge beschränkt
    • Die Erkennung ist wichtig, da eine lokale Intervention mit bronchoskopischen Verfahren oder chirurgischen Eingriffen zur Linderung und manchmal zur Heilung beitragen kann.
  • diffuse Bronchiektasie
    • weitreichende Beteiligung beider Lungenflügel
    • häufig in Verbindung mit anderen sinopulmonalen Erkrankungen (Sinusitis, Asthma) (3)

Bronchiektasen können durch die Erbkrankheit Mukoviszidose (CF) verursacht werden oder bei Patienten ohne CF auftreten (Non-CF-Bronchiektasen) (4):

  • Nicht-CF-Bronchiektasen treten häufiger bei Frauen und älteren Menschen sowie bei Patienten mit saurem Reflux, Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) auf.
    • Weitere Risikofaktoren sind:
      • eine Lungenentzündung in der Vorgeschichte,
      • eine Infektion mit nichttuberkulösen Mykobakterien oder Tuberkulose,
      • bestimmte genetische Bedingungen (wie α1-Antitrypsin-Mangel),
      • Autoimmunkrankheiten (wie rheumatoide Arthritis und entzündliche Darmerkrankungen),
      • Immunschwäche (wie die gemeinsame variable Immunschwäche) und Zigarettenrauchen
      • in bis zu 40 % der Fälle ist die Ursache der Non-CF-Bronchiektasie unbekannt

Referenzen:

  1. ten Hacken NH, van der Molen T. Bronchiektasie. BMJ. 2010 Jul 14;341:c2766. doi: 10.1136/bmj.c2766. PMID: 20630967.
  2. Chalmers JD, Chang AB, Chotirmall SH, Dhar R, McShane PJ. Bronchiektasie. Nat Rev Dis Primers. 2018 Nov 15;4(1):45. doi: 10.1038/s41572-018-0042-3.
  3. Barker AF. Bronchiectasis. N Engl J Med. 2002 May 2;346(18):1383-93. doi: 10.1056/NEJMra012519.
  4. Walter KL. Was ist Bronchiektasie? JAMA. Online veröffentlicht am 07. August 2025.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.