- Wenn bei einem Patienten mittleren Alters der FEV1-Wert um 1 L unter dem erwarteten Wert liegt, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Patient durch eine Obstruktion der Atemwege behindert wird, wenn er nicht mit dem Rauchen aufhört.
- Wenn ein Patient mit dem Rauchen aufhört, kehrt die Geschwindigkeit der Verschlechterung des FEV1 auf den Wert zurück, der normalerweise mit zunehmendem Alter eintritt, wodurch sich die Prognose verbessert.
- Die Sterblichkeitsrate liegt bei 10 % pro Jahr, sobald sich der FEV1-Wert 1 Liter nähert.
- Die Prognose ist besser, wenn die vorherrschende Pathologie die einer Schleimhypersekretion ist, als bei Patienten, bei denen eine Obstruktion der Atemwege vorherrscht.
- Wenn sich ein Cor pulmonale und eine pulmonale Hypertonie entwickeln, liegt die 5-Jahres-Überlebensrate bei etwa 30 %.
- Gewichtsverlust ist mit einer deutlich erhöhten Morbidität und Mortalität verbunden.
Die NICE-Leitlinien legen nahe, dass eine
- Behinderung bei COPD nur unzureichend durch den FEV1-Wert wiedergegeben werden kann.
- Eine umfassendere Beurteilung des Schweregrads umfasst den Grad der Atemwegsobstruktion und der Behinderung, die Häufigkeit von Exazerbationen und die folgenden bekannten prognostischen Faktoren:
- FEV1
- Raucherstatus
- Kurzatmigkeit (MRC-Skala)
- chronische Hypoxie und/oder Cor pulmonale
- niedriger BMI
- Schwere und Häufigkeit von Exazerbationen
- Krankenhauseinweisungen
- Symptombelastung (COPD Assessment Test (CAT) Score)
- körperliche Leistungsfähigkeit (z. B. 6-Minuten-Gehtest)
- TLCO
- ob die Person die Kriterien für eine Langzeit-Sauerstofftherapie und/oder nicht-invasive Heimbeatmung erfüllt
- Multimorbidität
- Gebrechlichkeit
Referenz
- NICE. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung bei über 16-Jährigen: Diagnose und Behandlung. NICE guideline NG115. Veröffentlicht im Dezember 2018, zuletzt aktualisiert im Juli 2019
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen