Die Bequemlichkeit und scheinbare Einfachheit der Druck-Dosieraerosole (pMDI) macht sie attraktiv.
Der Patient muss die Inhalation und die Betätigung des Dosieraerosols koordinieren, um eine angemessene topische Verabreichung des Arzneimittels zu gewährleisten. Selbst bei optimaler Technik werden 90 % des Arzneimittels im Oropharynx deponiert.
Eine nicht optimale Inhalationstechnik wird bei etwa 50 % der Anwender von Dosieraerosolen beobachtet (2). Die Inhalationstechnik sollte regelmäßig überprüft werden, insbesondere wenn es Probleme mit der Kontrolle gibt.
Bei erheblichen Problemen mit der Technik kann ein Spacer oder ein atemzuggesteuertes pMDI angezeigt sein (1).
Referenz:
- (1) Nationales Institut für Gesundheit und klinische Exzellenz (NICE) 2008. Inhalative Kortikosteroide für die Behandlung von chronischem Asthma bei Erwachsenen und bei Kindern ab 12 Jahren.
- (2) Nationales Institut für Gesundheit und klinische Exzellenz (NICE) 2002. Inhalationsgeräte für die Routinebehandlung von chronischem Asthma bei älteren Kindern (im Alter von 5 bis 15 Jahren)
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen