Im Folgenden werden einige Informationen über die Prognose von Lungenentzündungen gegeben:
- Die durch die Gemeinschaft erworbene Lungenentzündung (community-acquired pneumonia, CAP) hat in der EU eine Inzidenzrate von etwa 1 Fall pro 1000 Einwohner pro Jahr und ist weltweit mit einer erheblichen Morbidität und Mortalität verbunden, wobei bis zu 68,8 % der Patienten einen Krankenhausaufenthalt benötigen.
- Zu den ungünstigen prognostischen Faktoren gehören:
- Alter - höchste Sterblichkeit bei sehr jungen und älteren Menschen
- Atemfrequenz >= 30/min } wenn >= 2 sind
- diastolischer Blutdruck <= 60mm Hg} vorhanden, dann x21
- Blut-Harnstoff > 7 mmol/l } erhöht die Sterblichkeit
- Verwirrtheit
- Leukozytenzahl > 20 oder < 4 x 10^9/l
- Serumalbumin < 35 g/l
- Arterielle Sauerstoffspannung < 8kPa
- Auf dem Röntgenbild der Brust sind mehrere Lappen betroffen
- Erreger - die schlechteste Prognose haben Pneumokokken vom Typ 3, Staph. pyogenes und Klebsiella pneumoniae
- Bakteriämie erhöht die Sterblichkeit
- Begleitende Erkrankungen, z. B. chronische Bronchitis oder Emphysem
- Lungenabszesse (2 %) oder Empyemata (1 %):
- sind Komplikationen einer unzureichend behandelten Lungenentzündung
- weisen auf eine schlechte Prognose hin
- lobäre oder segmentale Lungenentzündungen sind häufiger mit anhaltenden oder wiederkehrenden Atembeschwerden verbunden
Referenz:
- Woodhead M. Community-acquired pneumonia in Europe: causative pathogens and resistance patterns. Eur Respir J Suppl. 2002;14:20s-27s.
- Welte T. Risk factors and severity scores in hospitalized patients with community-acquired pneumonia: prediction of severity and mortality. Eur J Clin Microbiol Infect Dis. 2012;14:33-47
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen