Nachsorge von COPD in der Primärversorgung
Patienten mit leichter/mittlerer/schwerer COPD (Stadium 1 bis 3):
- sollten mindestens einmal pro Jahr, bei Bedarf auch häufiger, überprüft werden
- Die Überprüfung sollte folgende Punkte abdecken
- Raucherstatus und Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören
- Angemessene Symptomkontrolle - Atemnot, körperliche Belastbarkeit, geschätzte Häufigkeit von Exazerbationen
- Vorhandensein von Komplikationen
- Auswirkungen der einzelnen medikamentösen Behandlungen
- Technik des Inhaliergeräts
- Notwendigkeit der Überweisung an Fachärzte und Therapiedienste
- Notwendigkeit einer pulmonalen Rehabilitation
- Messung von - FEV1 und FVC, BMI, MRC-Dyspnoe-Score
Patienten mit sehr schwerer COPD (Stadium 4):
- sollten mindestens zweimal pro Jahr untersucht werden
- Besondere Aufmerksamkeit sollte folgenden Punkten gewidmet werden
- Raucherstatus und Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören
- Angemessene Symptomkontrolle - Atemnot, körperliche Belastbarkeit, geschätzte Häufigkeit von Exazerbationen o Vorhandensein eines Cor pulmonale
- Notwendigkeit einer langfristigen Sauerstofftherapie
- der Ernährungszustand des Patienten
- Vorhandensein einer Depression
- Auswirkungen der einzelnen medikamentösen Behandlungen
- Technik des Inhalators
- Notwendigkeit der Überweisung an einen Spezialisten und eine Therapie
- Notwendigkeit einer pulmonalen Rehabilitation
- Messung von - FEV1 und FVC, BMI, MRC Dyspnoe-Score, SaO2
Anmerkungen:
FEV1/FVC nach Bronchodilatation | FEV1 % vorhergesagt | Schweregrad der Atemwegsobstruktion Unter Verwendung der klinischen Leitlinie 12 des NICE (2004) | Schweregrad der Atemwegsobstruktion Unter Verwendung von ATS/ERS 2004 | Schweregrad der Atemwegsobstruktion Unter Verwendung von GOLD 2024 | Schweregrad der Atemwegsobstruktion Unter Verwendung der klinischen Leitlinie 101 von NICE (2010) |
Postbronchodilatator | Postbronchodilatator | Postbronchodilatator | |||
< 0.7 | >80% | Schwach | Stufe 1 - Mild Stufe | Stufe 1 - Mild* | |
< 0.7 | 50-79% | Mild | Mäßig | Stufe 2 - Mäßig | Stufe 2 - Mäßig |
< 0.7 | 30-49% | Mäßig | Schwere | Stufe 3 - Schwere | Stufe 3 - Schwere |
< 0.7 | < 30% | Schwere | Sehr schwer | Stufe 4 - sehr schwer | Stufe 4 - sehr schwer ** |
Referenz:
- National Institute for Health and Care Excellence. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung bei über 16-Jährigen: Diagnose und Management. Jul 2019 [Internetveröffentlichung].
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen