Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

NICE-Leitlinien - Behandlungen für COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) - OSAHS (obstruktives Schlafapnoe/Hypopnoe-Syndrom) Überlappungssyndrom

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Ratschläge zur Lebensführung bei COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung)-OSAHS (obstruktives Schlafapnoe/Hypopnoe-Syndrom) Überlappungssyndrom

Erklären Sie Menschen mit leichter COPD-OSAHS, die keine Symptome haben oder deren Symptome die üblichen Tagesaktivitäten nicht beeinträchtigen, dass:

  • eine Behandlung in der Regel nicht erforderlich ist und
  • Änderungen des Lebensstils und der Schlafgewohnheiten dazu beitragen können, eine Verschlimmerung von COPD-OSAHS zu verhindern
    • Ratschläge zur Lebensführung für alle Schweregrade von COPD-OSAHS
      • Besprechen Sie mit allen Menschen mit COPD-OSAHS geeignete Änderungen des Lebensstils. Bieten Sie Unterstützung und Informationen zur Gewichtsabnahme, zum Rauchstopp, zur Reduzierung des Alkoholkonsums und zur Verbesserung der Schlafhygiene an, die auf die Bedürfnisse der Person zugeschnitten sind und den NICE-Leitlinien entsprechen:
        • Maßnahmen und Dienste zur Raucherentwöhnung
        • Vermeidung von Übergewicht
        • Adipositas: Erkennung, Bewertung und Behandlung (insbesondere der Abschnitt über Lebensstil-Interventionen)
        • Alkoholkonsumstörungen: Prävention (insbesondere Empfehlungen zu Screening, Kurzberatung und erweiterten Kurzinterventionen für Erwachsene)

Behandlungen für das Überlappungssyndrom COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung)-OSAHS (obstruktives Schlafapnoe/Hypopnoe-Syndrom)

CPAP und nicht-invasive Beatmung

  • Betrachten Sie kontinuierlichen positiven Atemwegsdruck (CPAP) als Erstbehandlung für Menschen mit COPD-OSAHS-Überlappungssyndrom, wenn sie keine schwere Hyperkapnie (PaCO2 von 7,0 kPa oder weniger) haben
  • bei Patienten mit COPD-OSAHS-Overlap-Syndrom mit nächtlicher Hypoventilation eine nicht-invasive Beatmung anstelle von CPAP in Betracht zu ziehen, wenn eine schwere Hyperkapnie (PaCO2 von mehr als 7,0 kPa) vorliegt
  • Erwägen Sie bei Patienten mit COPD-OSAHS-Überlappungssyndrom und Nebenwirkungen der oberen Atemwege wie Trockenheit der Nase und des Mundes sowie CPAP-induzierter Rhinitis zusätzlich zur CPAP-Therapie eine Wärmebefeuchtung.

Sauerstofftherapie

  • Erwägung einer zusätzlichen Sauerstoffzufuhr für Patienten mit COPD-OSAHS-Übersättigungssyndrom, wenn die Hypoxämie fortbesteht, nachdem die Kontrolle der Apnoe und der nächtlichen Hypoventilation durch CPAP oder nicht-invasive Beatmung optimiert wurde, und Behandlung zusätzlicher Ursachen für die Hypoxämie, sofern möglich

Behandlung von Rhinitis bei Menschen mit COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung)-OSAHS (obstruktives Schlafapnoe/Hypopnoe-Syndrom) Überlappungssyndrom

  • Untersuchung von Personen mit verstopfter Nase und COPD-OSAHS auf zugrundeliegende allergische oder vasomotorische Rhinitis
  • Wenn bei Menschen mit COPD-OSAHS eine Rhinitis diagnostiziert wird, bieten Sie eine Erstbehandlung an mit:
    • topischen nasalen Kortikosteroiden oder Antihistaminika bei allergischer Rhinitis oder
    • topischen nasalen Kortikosteroiden bei vasomotorischer Rhinitis
  • Bei Menschen mit COPD-OSAHS und anhaltender Rhinitis sollte eine Überweisung an einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt in Betracht gezogen werden, wenn:
    • sich die Symptome durch die Erstbehandlung nicht bessern oder
    • eine anatomische Obstruktion vermutet wird
  • Seien Sie sich bewusst, dass:
    • Schnupfen kann die Verträglichkeit von kontinuierlichen positiven Atemwegsdruck (CPAP) der Wechsel von einer nasalen zu einer orofazialen Maske und eine zusätzliche Befeuchtung können jedoch helfen
    • CPAP kann Rhinitis und Nasenverstopfung verschlimmern oder verursachen.

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.