Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

NICE-Leitlinien - Behandlungen für leichte OSAHS (obstruktives Schlafapnoe/Hypopnoe-Syndrom)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Behandlungen für leichtes OSAHS (obstruktives Schlafapnoe/Hypopnoe-Syndrom)

Nutzen Sie die Ergebnisse der Schlafstudie, um OSAHS zu diagnostizieren und den Schweregrad von OSAHS zu bestimmen (leicht, mittelschwer oder schwer)

Lebensstilberatung allein bei leichtem OSAHS

  • Erklären Sie Menschen mit leichtem OSAHS, die keine Symptome haben oder deren Symptome die üblichen Tagesaktivitäten nicht beeinträchtigen, dass:
    • eine Behandlung in der Regel nicht erforderlich ist und
    • Änderungen des Lebensstils und der Schlafgewohnheiten dazu beitragen können, eine Verschlimmerung von OSAHS zu verhindern
      • Lebensstilberatung für alle Schweregrade von OSAHS (Obstruktives Schlafapnoe/Hypopnoe-Syndrom)
        • Besprechen Sie mit allen Menschen mit OSAHS geeignete Änderungen des Lebensstils. Bieten Sie Unterstützung und Informationen zur Gewichtsabnahme, zum Rauchstopp, zur Reduzierung des Alkoholkonsums und zur Verbesserung der Schlafhygiene an, die auf die Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten sind und mit den NICE-Leitlinien übereinstimmen:
          • Maßnahmen und Dienste zur Raucherentwöhnung
          • Vermeidung von Übergewicht
          • Adipositas: Erkennung, Bewertung und Behandlung (insbesondere der Abschnitt über Lebensstil-Interventionen)
          • Alkoholkonsumstörungen: Prävention (insbesondere Empfehlungen zu Screening, Kurzberatung und erweiterten Kurzinterventionen für Erwachsene)

  • Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck bei leichter OSAHS
    • für Menschen mit leichter OSAHS, deren Symptome die Lebensqualität und die gewohnten Tagesaktivitäten beeinträchtigen, wird ein kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP) mit fester Einstellung angeboten:
      • gleichzeitig mit der Lebensstilberatung
      • oder wenn die Lebensstilberatung allein erfolglos war oder als unangemessen angesehen wird
    • für Menschen mit leichter OSAHS mit CPAP:
      • Angebot von Telemonitoring mit CPAP für bis zu 12 Monate
      • Erwägung des Einsatzes von Telemonitoring über 12 Monate hinaus
    • Erwägen Sie Auto-CPAP als Alternative zu CPAP mit fester Einstellung bei Menschen mit leichter OSAHS, wenn:
      • ein hoher Druck nur zu bestimmten Zeiten während des Schlafs erforderlich ist oder
      • die Betroffenen kein festes CPAP vertragen oder
      • Telemonitoring aus technischen Gründen nicht eingesetzt werden kann oder
      • Auto-CPAP zum gleichen oder einem niedrigeren Preis als fest eingestellte CPAP verfügbar ist und dieser Preis für einen längeren Zeitraum garantiert wird
    • Erwägen Sie eine beheizte Luftbefeuchtung für Menschen mit leichter OSAHS, die CPAP verwenden und bei denen Nebenwirkungen der oberen Atemwege wie Trockenheit der Nase und des Mundes sowie CPAP-induzierte Rhinitis auftreten.

  • Vorschubschienen für den Unterkiefer bei leichtem OSAHS
    • Wenn eine Person mit leichtem OSAHS und Symptomen, die ihre üblichen Tagesaktivitäten beeinträchtigen, CPAP nicht tolerieren kann oder es ablehnt, CPAP auszuprobieren, sollten Sie eine individuell angepasste oder halbindividuelle Unterkieferprotrusionsschiene als Alternative zu CPAP in Betracht ziehen, wenn sie:
      • 18 Jahre und älter sind und
      • eine optimale Zahn- und Parodontalgesundheit aufweisen
    • Beachten Sie, dass halbindividuelle Unterkieferprotrusionsschienen ungeeignet sein können für Personen mit:
      • aktiver Parodontalerkrankung oder unbehandeltem Zahnverfall
      • wenige oder keine Zähne
      • generalisierten tonisch-klonischen Anfällen.

Referenz:


Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.