Palliativversorgung bei COPD im Endstadium
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
- Therapie, die für alle Patienten mit COPD relevant ist:
- Palliative Behandlung von Dyspnoe (1):
- Opiate, neuromuskuläre Elektrostimulation (NMES), Brustwandvibration (CWV) und Ventilatoren, die Luft auf das Gesicht blasen, können bei Atemnot helfen
- Morphin mit sofortiger Wirkstofffreisetzung verlängerte die Belastungsdauer bei mehr als der Hälfte der Patienten mit fortgeschrittener COPD, obwohl weitere Untersuchungen erforderlich sind, um festzustellen, welche Patientenmerkmale die Reaktion vorhersagen
- Sauerstoff kann einen gewissen Nutzen bieten, selbst wenn der Patient nicht hypoxämisch ist (Sp02 > 92 %)
- Die pulmonale Rehabilitation ist wirksam, und in schweren Fällen kann auch die nicht-invasive Beatmung die Atemnot am Tag verringern.
- Akupunktur und Akupressur sind weitere nicht-pharmakologische Ansätze bei Patienten mit fortgeschrittener COPD, die die Atemnot und Lebensqualität verbessern können
- Refraktäre Dyspnoe kann mit einem multidisziplinären integrierten Palliativ- und Atemwegsversorgungsdienst wirksamer behandelt werden.
- Es gibt keine Belege für eine positive Wirkung von Benzodiazepinen, und es liegen nicht genügend Daten vor, um ablenkende auditive Reize (Musik), Entspannung, Beratung und Unterstützung, mit oder ohne Atementspannungstraining, oder Psychotherapie zu empfehlen.
- Unterstützung durch die Ernährung
- Wenn ein COPD-Patient unterernährt ist, führt eine Nahrungsergänzung zur Gewichtszunahme zu einer deutlichen Verbesserung der Atemmuskelkraft und der allgemeinen gesundheitsbezogenen Lebensqualität
- Kognitive Verhaltenstherapie und körperlich-geistige Interventionen (Yoga, Entspannung usw.) können helfen, Ängste und Depressionen abzubauen.
- Palliative Behandlung von Dyspnoe (1):
Patienten mit COPD im Endstadium und ihre Familienangehörigen und Betreuer sollten Zugang zum gesamten Leistungsspektrum der multidisziplinären Palliativversorgungsteams haben, einschließlich der Aufnahme in Hospize
Referenz:
- Globale Initiative für chronisch obstruktive Lungenerkrankung (GOLD). Globale Strategie für die Diagnose, Behandlung und Prävention von chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen: 2025 report. 2025 [Internetveröffentlichung]
- Nationales Institut für Gesundheit und Pflegeexzellenz. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung bei über 16-Jährigen: Diagnose und Management. Jul 2019 [Internetveröffentlichung].
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen