Kann unterteilt werden in
- isoliertes Plasmozytom des Knochens
- extramedulläres Plasmozytom (1,2)
Extramedulläres Plasmozytom
- ist ein fokales Neoplasma aus Plasmazellen, das außerhalb des Knochenmarks auftreten kann
- kann in jedem Organ auftreten, einschließlich des Magen-Darm-Trakts, des ZNS, der Harnblase, der Schilddrüse und der Brust, am häufigsten jedoch in den oberen Atemwegen, z. B. in der Nasenhöhle und den Nasennebenhöhlen, im Nasopharynx und im Kehlkopf
- die Plasmazellen sind identisch mit denen des Multiplen Myeloms
- negative Befunde bei Röntgenaufnahmen des Skeletts und Knochenmarksbiopsie (2)
- eine intensive Strahlentherapie beseitigt den Tumor bei praktisch allen Patienten
- die Wahrscheinlichkeit eines Fortschreitens zum Multiplen Myelom ist geringer.
Isoliertes Plasmozytom des Knochens
- Das solitäre Plasmozytom des Knochens gilt als frühestes Stadium des Multiplen Myeloms - 50 bis 60 % entwickeln sich innerhalb von 5 Jahren zum Multiplen Myelom, 15 % bleiben solitär, 12 % entwickeln ein lokales Rezidiv und 15 % entwickeln neue Fernläsionen.
- Für die Diagnose eines solitären Plasmozytoms des Knochens werden folgende Kriterien herangezogen (alle drei sind erforderlich)
- durch Biopsie nachgewiesenes Plasmozytom des Knochens an einer einzigen Stelle. Röntgenaufnahmen und Magnetresonanztomographie und/oder FDG-PET-Tomographie (falls durchgeführt) müssen außerhalb der primären Stelle negativ sein. Die primäre Läsion kann mit einer niedrigen M-Komponente im Serum und/oder Urin verbunden sein
- das Knochenmark enthält keine monoklonalen Plasmazellen
- keine anderen myelombedingten Organfunktionsstörungen (1)
Referenz:
- (1) Nationales Krebsinstitut 2011. Behandlung von Plasmazellneoplasmen (einschließlich des Multiplen Myeloms)
- (2) Reed V et al. Solitäre Plasmozytome: Outcome und prognostische Faktoren nach definitiver Strahlentherapie. Cancer. 2011;doi: 10.1002/cncr.26031
- (3) Palumbo A et al. International Myeloma Working Group guidelines for the management of multiple myeloma patients ineligible for standard high-dose chemotherapy with autologous stem cell transplantation. Leukemia. 2009;23(10):1716-30.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen