Das Erscheinungsbild des Pleuraergusses unterscheidet sich je nach Größe des Ergusses, der Geschwindigkeit der Flüssigkeitsansammlung, den Begleiterkrankungen und der zugrunde liegenden Atemreserve.
Symptome:
- kann asymptomatisch sein
- Dyspnoe - abhängig von der Größe des Ergusses
- dumpfe Brustschmerzen
- Husten (nicht produktiv)
Anzeichen:
- wenn der Erguss sehr groß ist, kann es zu einer Verlagerung der Luftröhre und der Lungenspitze vom Erguss weg kommen
- eingeschränkte Beweglichkeit der betroffenen Seite
- die Stelle des Pleuraergusses ist dumpf beim Abklopfen; die klassische steinerne Dumpfheit ist kein konstantes Zeichen
- der Stimmbruch über einem Pleuraerguss ist vermindert
- die Atemgeräusche sind über einem Pleuraerguss vermindert oder nicht vorhanden
- Im oberen Teil des Ergusses können Anzeichen einer Konsolidierung auftreten, d. h. Bronchialatmung und blökende Stimmresonanz - Ägophonie
- das Vorhandensein des Grocco-Dreiecks gilt als pathognomonisch
Referenz:
- Roberts ME, Rahman NM, Maskell NA, et al. British Thoracic Society guideline for pleural disease. Thorax. 2023 Jul;78(suppl 3):s1-42.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen