Wichtige Überlegungen bei der Untersuchung von Patienten mit Pleuraerguss
Beurteilung von Patienten mit Pleuraerguss (1)
Bei allen Patienten sollte eine vollständige Anamnese und körperliche Untersuchung durchgeführt werden. Die anfängliche Anamnese sollte darauf abzielen, den Schweregrad und die Geschwindigkeit des Auftretens der Symptome zu ermitteln, um zu entscheiden, ob ein Eingriff erforderlich ist, und um mögliche Ursachen zu erforschen.
Die rasche Entwicklung eines Ergusses (innerhalb von Stunden bis Tagen statt Wochen bis Monaten) kann durch eine begrenzte Anzahl von Ursachen verursacht werden, z. B. durch eine Verletzung der Brustwand oder eine kürzlich aufgetretene Brustkorbinfektion (parapneumonisch). Bei Ergüssen, die langsamer auftreten, sollte ein chronischer Prozess vermutet werden.
Zu den wichtigen Punkten, die bei Patienten mit vermuteten oder bestätigten Ergüssen zu erfragen sind, gehören:
- Schweregrad, Dauer und Geschwindigkeit des Auftretens von Atemnot, Husten oder Brustschmerzen
- konstitutionelle Symptome (Fieber, Schweißausbrüche oder Gewichtsverlust), die auf ein Empyem, eine bösartige Erkrankung oder eine tuberkulöse Pleuritis hinweisen können
- kürzliche Verletzungen oder Eingriffe am Brustkorb
- Bösartigkeit in der Vorgeschichte oder derzeit aktive Bösartigkeit
- frühere Exposition gegenüber Tuberkulose
- berufliche Vorgeschichte
- besondere Exposition gegenüber Asbestose und Höhe der Exposition
- besondere Exposition gegenüber Asbestose und Höhe der Exposition
- Vorgeschichte des Tabakrauchens
- vollständige Anamnese der eingenommenen Medikamente und alle kürzlich erfolgten Änderungen der Verschreibungen
- Anzeichen von unkontrolliertem Herz-, Leber- oder Nierenversagen
Bei Patienten mit ungeklärtem einseitigem Erguss, sich nicht auflösenden beidseitigen Ergüssen oder Ergüssen aufgrund einer vermuteten chronischen Infektion, eines bösartigen Tumors oder eines Hämothorax kann die Meinung von Fachärzten erforderlich sein.
Referenz:
- Beaudoin S, Gonzalez AV. Beurteilung des Patienten mit Pleuraerguss. CMAJ. 2018 Mar 12;190(10)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen