Zu den Risikogruppen für obstruktive Schlafapnoe (OSA) gehören: (1)
- übergewichtig (Body Mass Index von 25 bis 29,9)
- fettleibig (Body-Mass-Index von 30 und mehr)
- großer Halsumfang: 17 Zoll oder mehr bei Männern, 16 Zoll oder mehr bei Frauen
- Männer mittleren und höheren Alters
- postmenopausale Frauen
- Anomalien der knöchernen und weichen Gewebestruktur von Kopf und Hals
- Erwachsene und Kinder mit Down-Syndrom
- Kinder mit großen Tonsillen und Adenoiden
- OSA in der Familienanamnese
- enges Pharynxlumen
- COAD
Zu den ätiologischen Faktoren gehören:
- Erkrankungen, die eine Verengung des Rachens verursachen
- Bedingungen, die eine nasale Obstruktion verursachen
- medikamenteninduzierte Atemdepression
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen