Silikose ist heute eine relativ seltene Erkrankung, da die schädlichen Auswirkungen der Exposition und des Einatmens von Staub, der kristalline Siliziumdioxidpartikel enthält, erkannt wurden (1) und die Verfahren zur Verringerung der Exposition der Arbeitnehmer gegenüber diesem Staub verbessert wurden.
Zu den Arbeitnehmern, die einer hohen Exposition gegenüber kristallinen Siliziumdioxidpartikeln ausgesetzt sind, gehören diejenigen, die in bestimmten Steinbrüchen, bei Sandstrahlarbeiten und im Bergbau arbeiten. Weitere Risikogruppen sind Arbeitnehmer in der Keramikindustrie, die mit dem Trockenmahlen von Rohstoffen oder der Trockenbearbeitung von gebrannten Gegenständen befasst sind, Arbeitnehmer, die mit der Wartung von Brennöfen und Öfen befasst sind, Steinmetze und Arbeitnehmer, die an Verfahren beteiligt sind, bei denen Sand in Formen verwendet wird.
Die Krankheit wird entweder als einfache Knollensilikose oder als fortgeschrittene Knollensilikose klassifiziert.
Referenz:
- Sato T et al. Silikose und Lungenkrebs: aktuelle Perspektiven. Lung Cancer: Targets and Therapy 2018; 9: 91-101.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen