Überwachung des künftigen Risikos eines akuten Asthmaanfalls bei Erwachsenen und Kindern
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Überwachung:
Bewertung des Risikos für künftige Anfälle:
Es ist möglich, Erwachsene und Kinder (ab 5 Jahren) mit Asthma zu identifizieren, die ein erhöhtes Risiko für einen Asthmaanfall haben, und den Grad des Risikos in Verbindung mit verschiedenen Markern zu schichten.
- Das Risiko künftiger Asthmaanfälle sollte bei jeder Asthmauntersuchung bewertet werden, indem nach früheren Anfällen gefragt wird, die aktuelle Asthmakontrolle objektiv bewertet wird und die Verwendung von Asthmamitteln überprüft wird.
- Betrachten Sie bei Kindern komorbide atopische Erkrankungen, jüngeres Alter, Fettleibigkeit und Exposition gegenüber Tabakrauch in der Umwelt als Marker für ein erhöhtes Risiko für zukünftige Asthmaanfälle
- stark erhöhtes Risiko
- frühere Asthmaanfälle in der Vorgeschichte
- Anhaltende Asthmasymptome
- mäßig erhöhtes Risiko
- suboptimale Medikamenteneinnahme (das Verhältnis zwischen der Anzahl der Verschreibungen für Controller-Medikamente und der Gesamtzahl der Verschreibungen für Asthmamedikamente ist <0,5)
- Komorbide atopische/allergische Erkrankung
- Familie mit niedrigem Einkommen (1)
- Vitamin-D-Mangel (1)
- leicht erhöhtes Risiko
- jüngeres Alter
- Exposition gegenüber Tabakrauch in der Umwelt
- Fettleibigkeit
- niedrige Bildung der Eltern (1)
- kein erhöhtes Risiko
- Geschlecht
- Wohnsitz in der Stadt
- unklar (Evidenz mehrdeutig)
- verminderte Lungenfunktion
- erhöhte FeNO bei Routineuntersuchungen
- positive Hautstichtests
- Vorgeschichte der Allergenexposition
- stark erhöhtes Risiko
- bei Erwachsenen älteres Alter, weibliches Geschlecht, eingeschränkte Lungenfunktion, Fettleibigkeit, Rauchen und Depressionen als Marker für ein leicht erhöhtes Risiko für zukünftige Asthmaanfälle ansehen
- unklar (begrenzte oder zweideutige Beweise) für ein erhöhtes Anfallsrisiko -> Anaphylaxie in der Vorgeschichte, komorbider gastroösophagealer Reflux, COPD, erhöhter FeNO-Wert bei Routineuntersuchungen, Eosinophilie im Blut, schlechte Adhärenz
Anmerkungen:
- Bei Erwachsenen liegen keine ausreichenden Erkenntnisse darüber vor, ob die folgenden Faktoren mit einem erhöhten Risiko für künftige Asthmaanfälle verbunden sind (1):
- gleichzeitige Verschreibung von Paracetamol oder nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten,
- Deprivation,
- Untergewicht,
- häufige fiebrige Infektionen der oberen Atemwege,
- Diabetes,
- Umweltverschmutzung,
- schwarze oder indische Ethnie
- Absetzen der ICS-Behandlung
- keine ausreichenden Erkenntnisse bei Kindern, um zu sagen, ob die folgenden Faktoren mit einem erhöhten Risiko für künftige Asthmaanfälle verbunden sind (1):
- Serum-Gesamt-IgE,
- Atopie in der Familienanamnese,
- Alter bei Auftreten von Asthma,
- Dauer des Asthmas,
- Komorbiditäten (gastroösophageale Refluxkrankheit, Diabetes)
- besondere Bedürfnisse,
- Gesundheit der Eltern,
- Familienstand der Eltern
Referenz:
- British Thoracic Society (BTS)/SIGN 2019. British Guideline on the Management of Asthma. A national clinical guideline.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen