Es besteht eine Wechselwirkung zwischen polygener Vererbung und nachteiligen soziokulturellen Einflüssen.
Bei etwa 2/3 der leicht retardierten Gruppe ist ein sozioökonomischer Faktor in der Ätiologie zu finden.
Die Forschung hat eine Reihe zusammenhängender Faktoren ermittelt, die Risikofaktoren für eine leichte mentale Retardierung sind:
- niedriger sozioökonomischer Status
- große Familien
- schlechte Wohnverhältnisse
- Armut
- schlechte Ernährung
- unzureichende Stimulation
- unzureichende Bildung
Die mit diesen Umweltdeprivationen verbundenen Verzögerungen können möglicherweise durch frühzeitiges Eingreifen zur Anreicherung des kulturellen Umfelds verhindert werden.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen