Lassen Sie sich von einem Spezialisten beraten:
- Bieten Sie keine Medikamente als alleinige Behandlung für Bulimia nervosa an (1)
- Man geht davon aus, dass die medikamentöse Behandlung der Psychotherapie (kognitive Verhaltenstherapie) unterlegen ist, da diese eine deutlichere und dauerhaftere Veränderung bewirkt (2). Bei Patienten mit Bulimia nervosa unterscheiden sich psychologische Behandlung und Antidepressiva nicht hinsichtlich der Remissionsraten, aber die Abbruchraten sind bei psychologischer Behandlung geringer. Eine Kombination aus Antidepressiva und psychologischer Behandlung ist am besten geeignet, die Remissionsrate zu erhöhen (3).
- Antidepressiva, einschließlich SSRI, Monoaminoxidasehemmer und Trizyklika, haben sich bei der Kurzzeitbehandlung von Bulimie als wirksamer erwiesen als Placebo. Eine Studie, in der Fluoxetin in einer Dosierung (60 mg täglich) eingesetzt wurde, die über der bei der Behandlung von Depressionen allgemein verwendeten Dosierung lag, führte zu einer Verringerung der bulimischen und depressiven Symptome bei Patienten mit Bulimia nervosa.
- Eine genauere Untersuchung der verfügbaren Daten wurde durchgeführt (4).
- SSRIs
- eine systematische Übersichtsarbeit ergab, dass Fluoxetin 60 mg täglich im Vergleich zu Placebo die Zahl der Personen mit klinischer Verbesserung, aber nicht mit Remission, erhöhte
- Monoaminoxidase-Hemmer
- eine systematische Überprüfung ergab, dass Monoaminoxidase-Hemmer die Remissionsraten im Vergleich zu Placebo verbesserten, aber keinen signifikanten Unterschied in der Verbesserung der Bulimie-Symptome oder der Depressions-Scores zeigten
- TCAs
- In einer systematischen Übersichtsarbeit wurde festgestellt, dass trizyklische Antidepressiva (Desipramin und Imipramin) im Vergleich zu Placebo die Bulimie-Symptome verbesserten und die Essanfälle verringerten.
- SSRIs
- Eine genauere Untersuchung der verfügbaren Daten wurde durchgeführt (4).
Referenz:
- NICE (Mai 2017). Essstörungen: Erkennung und Behandlung
- Prescribers Journal 1999; 39 (4):227-33.
- Baccaltchuk J et al (2001). Antidepressiva versus psychologische Behandlungen und deren Kombination bei Bulimia nervosa. Cochrane Database Syst Rev, CD003385 (letzte Version 13 Aug 2001).
- Klinische Evidenz (Januar 2006).Bulimia nervosa
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen