Zu den möglichen klinischen Merkmalen gehören:
- Sorgen um Figur und Gewicht
- hartnäckiger Drang, zu viel zu essen
- Essanfälle treten isoliert auf
- Essanfälle lösen zunächst ein Gefühl der Erleichterung und dann ein Gefühl des Ekels aus; der Patient kann daraufhin Erbrechen herbeiführen
- Komplikationen bei wiederholtem Erbrechen:
- Kaliumverarmung - verursacht Herzrhythmusstörungen, Nierenschwäche, Muskellähmung
- Erosion des Zahnschmelzes
- Schwielen an den Fingerknöcheln - durch Schaben an den Schneidezähnen beim Auslösen von Erbrechen
- geschwollene Speicheldrüsen - insbesondere die Ohrspeicheldrüsen
- Das Gewicht liegt normalerweise im normalen Bereich.
Allgemeine Psychopathologie:
- depressive Stimmung - stärker ausgeprägt als bei Anorexia nervosa
- Konzentrationsschwierigkeiten
- sozialer Rückzug - weniger ausgeprägt als bei Anorexia nervosa
- Selbstverletzungstendenzen sind häufig, meist durch Kratzen oder Schneiden (1)
Die Patienten können über Müdigkeit, Lethargie, Völlegefühl, Verstopfung, Halsschmerzen und Unterleibsschmerzen klagen. Eine unregelmäßige Menstruation kann beobachtet werden.
Hinweis:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen