Cannabinoide zur Kontrolle von Übelkeit und Erbrechen, die durch Chemotherapie ausgelöst werden
In einer quantitativen systematischen Übersichtsarbeit wurde die Verwendung von Cannabinoiden zur Kontrolle von durch Chemotherapie verursachter Übelkeit und Erbrechen untersucht (1):
Die für die systematische Überprüfung verwendeten Datenquellen wurden durch eine Suche in Medline (ab 1966), EMBASE/Excerpta Medica (ab 1982) und in der Cochrane Library (2000, Ausgabe 3) mit den Begriffen Cannabis, Cannabinoide, Marihuana, Marihuanauna, Nabilon, Tetrahydrocanabinol (THC), THC, Levonatradol, Dronabinol, randomisiert und Human ermittelt.
Bei den in die systematische Überprüfung einbezogenen Studien handelte es sich um randomisierte kontrollierte Studien (RCTs), in denen die antiemetische Wirksamkeit von Cannabis mit einer anderen antiemetischen Gruppe oder Placebo bei Patienten, die eine Chemotherapie erhielten, verglichen wurde.
Ergebnisse:
- Es wurden 30 RCTs (an denen 1366 Patienten teilnahmen) identifiziert, die die Auswahlkriterien erfüllten - die durchschnittliche Anzahl der Patienten pro Studie betrug 46 (zwischen 8 und 139 Patienten)
- orales Nabilon wurde in 16 Studien untersucht; orales Dronabinol wurde in 13 Studien untersucht; 1 Studie untersuchte intramuskuläres Levonantradol
- aktiven Kontrollgruppen wurden Alizaprid (1 Studie), Thiethylperazin (1 Studie), Chlorpromazin (2 Studien), Metoclopramid (4 Studien) und Prochlorperazin (12 Studien) verabreicht
- Cannabinoide waren bei der vollständigen Linderung von Erbrechen und Übelkeit in den ersten 24 Stunden der Chemotherapie wirksamer als andere aktive Behandlungen
- Cannabinoide führten auch zu einer Zunahme potenziell nützlicher (z. B. Euphorie) und schädlicher Nebenwirkungen (z. B. Schwindel, Dysphorie oder Depression, Halluzinationen und Hypotonie).
Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss, dass Cannabinoide Übelkeit und Erbrechen bei Patienten, die eine Chemotherapie erhalten, besser kontrollieren als ausgewählte konventionelle Antiemetika, aber mit mehr Nebenwirkungen verbunden sind.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen