Daridorexant zur Behandlung von Langzeitinsomina
Daridorexant ist der erste duale Orexin-Rezeptor-Antagonist, der in der EU für die Behandlung chronischer Schlaflosigkeit zugelassen ist und auch in den USA für Schlaflosigkeit zugelassen wurde (1)
- daridorexant ist ein oral verabreichter dualer Orexin-Rezeptor-Antagonist vom Typ 1 und Typ 2 (OX1 und OX2), der für die Behandlung von Schlaflosigkeit entwickelt wurde
- Die endogenen Liganden Orexin A und Orexin B (auch bekannt als Hypocretin-1 und -2) werden im Hypothalamus produziert und fördern die Wachheit durch Interaktionen mit OX1 und OX2 (2)
- Duale Orexin-Rezeptor-Antagonisten unterdrücken die Wachsamkeit und gelten im Allgemeinen als Arzneimittel mit einem günstigen Sicherheitsprofil im Vergleich zu älteren Medikamenten gegen Schlaflosigkeit, einschließlich eines geringeren Risikos von Toleranz, Abhängigkeit, Missbrauch und Entzugserscheinungen (1)
- in klinischen Studien
- Daridorexant verbesserte bei einer Dosis von 50 mg den objektiven Einschlafvorgang, die objektive Aufrechterhaltung des Schlafs, die selbst eingeschätzte Gesamtschlafdauer und die selbst eingeschätzte Tagesform (1)
- Daridorexant war im Allgemeinen gut verträglich
- hatte eine geringe Inzidenz von unerwünschten Ereignissen wie (1):
- Schläfrigkeit,
- Müdigkeit,
- Schwindelgefühl und Stürze
- die meisten dieser Nebenwirkungen waren mit denen von Placebo vergleichbar
- Wirksamkeit und Verträglichkeit von Daridorexant hielten 12 Monate lang an
- Da Daridorexant im Vergleich zu anderen Medikamenten gegen Schlaflosigkeit ein günstiges Sicherheitsprofil, minimale Resteffekte am nächsten Morgen und Verbesserungen der Tagesform aufweist, ist es eine nützliche Option für die Behandlung von Schlaflosigkeit (1).
- Daridorexant wird extensiv verstoffwechselt, in erster Linie durch CYP3A4 (89 %), und größtenteils über die Fäkalien (ca. 57 %) und den Urin (ca. 28 %), hauptsächlich als Metaboliten, ausgeschieden (2)
NICE empfiehlt Daridorexant zur Behandlung von Schlaflosigkeit bei Erwachsenen mit Symptomen, die >=3 Nächte pro Woche über >=3 Monate andauern und bei denen das Funktionieren am Tag erheblich beeinträchtigt ist, nur dann, wenn eine kognitive Verhaltenstherapie zur Behandlung von Schlaflosigkeit versucht wurde, aber nicht funktioniert hat, oder wenn sie nicht verfügbar oder ungeeignet ist
- Daridorexant wird zur Behandlung von Schlaflosigkeit bei Erwachsenen mit Symptomen, die mindestens drei Nächte pro Woche über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten andauern und deren Tagesfunktion erheblich beeinträchtigt ist, nur empfohlen, wenn
- eine kognitive Verhaltenstherapie für Schlaflosigkeit (CBTi) versucht wurde, aber nicht funktioniert hat, oder
- eine CBTi nicht verfügbar oder ungeeignet ist.
- die Dauer der Behandlung sollte so kurz wie möglich sein
- Die Behandlung mit Daridorexant sollte innerhalb von 3 Monaten nach Beginn der Behandlung bewertet werden und bei Personen, deren langfristige Schlaflosigkeit nicht ausreichend angesprochen hat, beendet werden.
- Wenn die Behandlung fortgesetzt wird, ist in regelmäßigen Abständen zu prüfen, ob sie noch wirksam ist.
- Der NICE-Ausschuss erklärte: "...CBTi ist die erste Standardbehandlung für Menschen mit langfristiger Schlaflosigkeit, nachdem eine Schlafhygieneberatung angeboten wurde...Klinische Studien zeigen, dass Daridorexant die Symptome der Schlaflosigkeit im Vergleich zu Placebo über 12 Monate verbessert. Die Auswirkungen bei längerer Einnahme sind unbekannt. Eine Bedingung der Genehmigung für das Inverkehrbringen ist, dass die Behandlung mit Daridorexant innerhalb von 3 Monaten und danach regelmäßig überprüft werden sollte..."
Anmerkungen:
- In einer Studie (n=60, ≥55 Jahre mit Schlaflosigkeitsbeschwerden seit ≥3 Monaten und ≥3 Abwesenheiten/Nacht seit ≥1 Monat) wurde in Woche 4 festgestellt, dass Daridorexant 50 mg täglich die selbst angegebene Gesamtschlafzeit im Vergleich zu Placebo erhöhte (kleinste quadratische mittlere Differenz 20,9 min, 95%CI 8,0-33,7) (4)
- Verbesserungen wurden auch in den Wochen 1-3 beobachtet
Referenz:
- Nie T, Blair HA. Daridorexant in Insomnia Disorder: A Profile of Its Use. CNS Drugs. 2023 Mar;37(3):267-274. doi: 10.1007/s40263-023-00987-9. Epub 2023 Feb 8. Erratum in: CNS Drugs. 2023 Feb 24;: PMID: 36754930; PMCID: PMC10024652.
- Markham A. Daridorexant: First Approval. Drugs. 2022 Apr;82(5):601-607. doi: 10.1007/s40265-022-01699-y. Erratum in: Drugs. 2022 May;82(7):841. PMID: 35298826; PMCID: PMC9042981.
- NICE (Oktober 2023). Daridorexant zur Behandlung langfristiger Schlaflosigkeit
- Lederer, K., Benes, H., Fine, A., Shoffner, S., Bacchelli, S., Diaz, D. C., Batista, J. E., Rowles, R., Marco, T. D., & Meinel, M. (2025). Eine randomisierte Crossover-Studie mit Daridorexant zur Behandlung von chronischer Schlaflosigkeit und Nykturie. Journal of Sleep Research, e70002