Dauer, Unterbrechung und Kontinuität der ADHS-Behandlung
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
- Überprüfung der Medikation und Erwägung des Absetzens der medikamentösen Behandlung
- Eine Fachkraft des Gesundheitswesens, die im Umgang mit ADHS geschult und erfahren ist, sollte die ADHS-Medikation mindestens einmal jährlich überprüfen und mit der Person mit ADHS (und gegebenenfalls ihren Familien und Betreuern) besprechen, ob die Medikation fortgesetzt werden sollte. Die Überprüfung sollte eine umfassende Bewertung der:
- Präferenzen des Kindes, des Jugendlichen oder des Erwachsenen mit ADHS (und gegebenenfalls der Familie oder der Betreuungspersonen)
- Nutzen, einschließlich der Frage, wie gut die derzeitige Behandlung über den Tag hinweg wirkt
- unerwünschte Wirkungen
- die klinische Notwendigkeit und ob die Medikation optimiert wurde
- Auswirkungen auf Ausbildung und Beschäftigung
- Auswirkungen von versäumten Dosen, geplanten Dosisreduzierungen und behandlungsfreien Zeiten
- Auswirkungen der Medikation auf bestehende oder neue psychische, körperliche oder neurologische Erkrankungen
- Bedarf an Unterstützung und Art der Unterstützung (z. B. psychologisch, pädagogisch, sozial), wenn die Medikation optimiert wurde, die ADHS-Symptome aber weiterhin eine erhebliche Beeinträchtigung darstellen
- Eine Fachkraft des Gesundheitswesens, die im Umgang mit ADHS geschult und erfahren ist, sollte die ADHS-Medikation mindestens einmal jährlich überprüfen und mit der Person mit ADHS (und gegebenenfalls ihren Familien und Betreuern) besprechen, ob die Medikation fortgesetzt werden sollte. Die Überprüfung sollte eine umfassende Bewertung der:
- wenn die Bewertung des Gesamtverhältnisses von Nutzen und Schaden dies nahelegt, sollte ein versuchsweises Absetzen der Medikation oder eine Dosisreduzierung in Betracht gezogen werden
- Wenn die Entscheidung getroffen wird, die Medikation fortzusetzen, sollten die Gründe dafür dokumentiert werden.
Ausführliche Hinweise finden Sie in der vollständigen Leitlinie (1).
Verweis:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen